
Außerirdisches Leben
Das „außerirdische Leben“ ist eine Bezeichnung für Lebensformen, die nicht auf der Erde beheimatet, oder entstanden sind. Der Begriff deckt alle existierenden Erscheinungsformen und Arten ab.

Weltraumschrott
6300 Tonnen, wovon 73 % der Objekte sich im erdnahen Orbit befinden, allerdings sind dies von der Gesamtmasse nur 40 %, also etwa 2700 Tonnen. Besonders betroffen ist die Höhe von 800 Kilometern, die bevorzugte Flugbahn der Aufklärungssatelliten

Beteigeuze
Beteigeuze, ein Stern im Sternenbild Orion. Als einer der drei hellsten Sterne dort, stehen mit ihm Bellatirx und Rigel am Treppchen.

Der interstellare Besucher „Oumuamua“
Simulationen der Planetenentstehung haben ergeben, dass Oumuamua möglicherweise ein Planetensplitter ist. Eine weitere Wissenschaftliche Arbeit hat sich mit der Herkunft beschäftigt und festgestellt, dass es vier verschieden Kandidaten gibt.
Kategorien
- Aktuelle Weltneuheiten
- Announcements
- Artificial Intelligence
- Astronomie
- Außerirdisches Leben
- Basics
- Bildung
- Covid-19
- Crimes-Against-Humanity
- Digital Divide
- Digital Entertainment
- Energy
- english
- events&workshops
- Geschichte
- Globalisation
- History Of Technology
- Klimaklub
- Klimawandel
- Konsequenzen der Digitalisierung
- Kunstprojekte
- Let's Catch Vuca – On Tour
- Medizin
- Nachhaltigkeit
- Philosophie
- Physik
- Politik
- Schulprojekte / Diplomarbeiten
- Tech Crime
- Technischer Fortschritt
- Umwelt
- Uncategorized
- Unternehmen der Zukunft
- VR – AR
- Wissenschaft
- Zukunft-Mobilität
- Zukunft-Weltraum