earthquake damage
Klimawandel

Naturgefahren: Erdbeben

Das Erdbeben von Valdivia am 22.Mai 1960 in Chile, war das stärkste jemals aufgezeichnete Erdbeben mit der Magnitudenskala 9,5. Das Erdbeben löste ein Tsunami aus, der schwere Zerstörungen verursachte. Es gab 1655 Tote, 3000 Verletzte und 2 Millionen Obdachlose.

Zum Artikel »
tornado
Klimawandel

Klima

Das Klima ist einfach erklärt ein Wetterereignis, das über einen längeren Zeitraum in einem größeren Gebiet stattfindet. Klima ist also ein statistisch ermittelter Zustand der Erdatmosphäre. Wetter und Klima hängen von der Sonneneinstrahlung, Temperatur, Niederschlag, Wind und Verdunstung ab.

Zum Artikel »
augmented reality ar glasses
Technischer Fortschritt

Augmented Reality

Unter Augmented Reality (Deutsch: Erweiterte Realität) versteht man die Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Sie wird häufig für visuelle Darstellung von Informationen (virtuelle Objekte, Bilder, Zusatzinformationen) in der realen Welt eingeblendet.

Zum Artikel »
labor
english

Biotech

Biotechnology is a man-made way of taking advantage of living organisms, their components, their by-product, and other biological systems to help in the manufacturing or production of a specific product or develop a process that can be utilized for special industrial applications and use-cases.

Zum Artikel »
Zukunft-Weltraum

Beteigeuze

Beteigeuze, ein Stern im Sternenbild Orion. Als einer der drei hellsten Sterne dort, stehen mit ihm Bellatirx und Rigel am Treppchen.

Zum Artikel »
Philosophie

Diogenes

Angeblich lebte er wie ein Penner. Pöbelte Athener Bürger an, bespuckte sie oder bewarf sie manchmal mit abgenagten Knochen. Kyon (gr. Hund) war sein Spitzname. Er war berüchtigt, aber beliebt, da er die Leute zum Lachen brachte. Auch sonst gilt Diogenes als außergewöhnlicher Philosoph.

Zum Artikel »
Tech Crime

Geldwäsche im Internet

Die Nutzung des Internets hat sich in den letzten Jahren enorm gesteigert, so auch die Kriminalität im Internet. Immer mehr fallen auf die Tricks der Betrüger hinein und werden zum Beispiel für die Geldwäsche ausgenutzt. Es bedarf einer Aufklärung, damit weitere Fälle vermieden werden können.

Zum Artikel »
Zukunft-Weltraum

Der interstellare Besucher „Oumuamua“

Simulationen der Planetenentstehung haben ergeben, dass Oumuamua möglicherweise ein Planetensplitter ist. Eine weitere Wissenschaftliche Arbeit hat sich mit der Herkunft beschäftigt und festgestellt, dass es vier verschieden Kandidaten gibt.

Zum Artikel »
Technischer Fortschritt

Big Data – Teil 2

Big Data – Teil 2
Es gibt viele Studien, welche zu dem Ergebnis gekommen sind, dass sich aus den von Nutzern im Internet geteilten Inhalten oft hoch sensible Daten extrahiert werden können. Dieses Thema wird besonders sensibel, wenn man überlegt, dass auch Staaten Big Data verwenden können.

Zum Artikel »
Technischer Fortschritt

Big Data – Teil 1

Big Data – Teil 1
Das Problem, schnell auf große Datenmengen zugreifen zu wollen, ist jedoch kein Neues. Schon in den frühen 2000er Jahren gewann der Begriff an Bedeutung. Auslöser dafür war, dass der Branchenanalytiker Doug Laney die heute bekannte Definition von Big Data in seinem Modell erklärte

Zum Artikel »