Genmanipulation-2

Ein Blog von Lorenz Böhm


 

Genmanipulation, auch Gentechnik genannt, sind Methoden oder Verfahren, die gezielte Eingriffe in das Erbgut ermöglichen.  Damit kann man die biochemischen Steuervorgänge von Organismen steuern bzw. manipulieren. Die häufigsten Anwendungsmöglichkeiten von Genmanipulation sind bei Pflanzen, Lebensmittel, in der Landwirtschaft aber auch teilweise bei Menschen oder Tieren.

Bei den Pflanzen wird oft vergessen, dass es natürliche Grenzen gibt, die man eigentlich nicht überschreiten sollte. Meist wird dabei die Schrottschuss-Sequenzierung verwendet. Bei diesem molekularbiologischen Verfahren wird die DNA zufällig fragmentiert und dann mit minimalen Fehlern und Lücken wieder rekonstruiert.

Die ersten erfolgreichen Versuche von Genmanipulation mit Tieren fanden schon vor denen mit Pflanzen statt. 1974 waren es anfangs nur Mäuse und 1985 stieg man auf Schafe und Schweine um. Obwohl sich seitdem viel in der Branche verändert hat gibt es immer noch viele Ungenauigkeiten bzw. kleine Fehler, die dazu führen, dass die Tiere gesundheitliche Probleme haben. Andere Nebeneffekte kann man im folgenden Bild nachsehen.

On Key

Related Posts

Die Geiselübergabe im Nahost-Konflikt

Ein Blog von Kevin Zheng 1. Einleitung & Hintergrund Am 7. Oktober 2023 überfiel die islamistische Hamas Israel in den frühenMorgenstunden. Bei dem Angriff wurden

Rumänien in der kommunistischen Zeit

Ein Blog von Tima Taimoft Wie kam Rumänien zum Kommunismus? Nach dem Zweiten Weltkrieg fiel Rumänien in den Einflussbereich der Sowjetunion. 1947 wurde König Michael

Leymah Gbowee

Ein Blog von David Heidenbauer Wenn man an Menschen denkt, die die Welt durch ihren unermüdlichen Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit verändert haben, ist Leymah

Elon Musk und Donald Trump 

Ein Blog von Lorenz Schmidt Zu Beginn dieses Jahres wurde das sogenannte Americe PAC (Political Action Comitee) von Elon Musk gegründet, bei der Organisation handelt

Naturkatastrophen und der Klimawandel

Ein Blog von Amelie Platz  Naturkatastrophen und der Klimawandel Der Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und den vermehrt auftretenden Naturkatastrophen wir immer offensichtlicher. Allein in den