Direct Air Capture (DAC)

Ein Blog von Anonym


Allgemein

Direct Air Capture, kurz DAC, beschreibt ein Verfahren zur Gewinnung von CO2 aus der Umgebungsluft und somit der Einbremsung des Klimawandels. Wegen dieser Eigenschaft werden sie auch „Artificial Trees“ bzw. „künstliche Bäume genannt“. Das Gewonnene CO2 können die Anlagen dann für etliche Zwecke verwenden.

 

Nutzungszwecke des CO2

Herstellung CO2 neutraler Brennstoffe (EE-Gas oder E-Fuel):

E-Fuel zum Beispiel, kann mittels Strom Wasser und CO2 hergestellt werden in einem Prozess der als Power-to-Fuel bezeichnet wird. Bei der Verbrennung werden grundsätzlich gleich viele Abgase erstellt wie bei normalen Kraftstoffen. Aber wenn das CO2 aus Abgasen entnommen wird (so wie es DAC macht) und der Strom aus erneuerbaren Quellen kommt kann man mit E-Fuel klimaneutral fahren.

Geologische Speicherung (DACCS):

Direct Air Carbon Capture and Storage kurz DACCS, was die Kombination von DAC und CSS darstellen soll, ist eine Technologie, die ermöglichen soll negative Emissionen zu erzielen. Dabei soll das gesammelte CO2 tief unterirdisch gelagert werden, zum Beispiel in alten Gaslagern oder langfristig chemisch zu binden. Die unterirdischen Speicher, müssten dabei in Hinblick auf das Risiko von Leckagen und induzierten Erdbeben strengst geprüft werden. Voraussetzung dafür, ist natürlich auch, dass eine kohlenstofffreie Energiequelle für den Betrieb vorhanden ist, da Verwendung von fossilen Brennstoffen mehr CO2 an die Atmosphäre geben als einfangen würde.

 

Kritik

Kritiker sagen, dass dies nicht die Lösung für den Klimawandel sei, da bei dieser “Lösung“ einfach hingenommen wird das weiterhin fossile Brennstoffe benutzt werden und nicht am eigentlichen Problem gearbeitet wird. Dabei soll dieser Lösungsansatz, laut Wissenschaftlern, gar kein Ersatz für schnelle Klimaschutzmaßnahmen in der Gegenwart sein. Die Entwicklung und Umsetzung dieser Technologie soll nicht dazu führen das die aktuellen Klimaschutzbemühungen wegen der Hoffnung auf zukünftige Erfolge von DAC eingestellt werden, sondern es soll weiter daran gearbeitet werden Klimaneutral zu werden.

 

Schlusswort

Wie man an dieser Grafik sieht, macht CO2 einen großen Anteil der Treibhausgase aus.

Diese Technologie könnte ein großer Schritt in Richtung Klimaneutrale Zukunft sein.

Doch man sollte sich nicht nur auf futuristische Ideen verlassen, sondern wir alle haben die Verantwortung uns um diesen Planet zu kümmern, damit wir ihn sorglos unseren Nachfahren übergeben können.

On Key

Related Posts

Die Stellung in Österreich 

Ein Blog von Christoph Neumayer Was ist die Stellung?  Die militärische Stellung ist eine Überprüfung aller 17-jährigen, stellungspflichtigen österreichischen Staatsbürger. Innerhalb von 2 Tagen werden

Neuralink, Fluch oder Segen?

Ein Blog von Alexander Reiter Neuralink  Seit 2016 arbeitet Elon Musk mit seinem Unternehmen Neuralink an einer Technologie, um die Kommunikation zwischen Gehirn und Computer

Alexander der Große

Ein Blog von Amelie Platz Alexander der Große lebte von 356 bis 323 vor Christus und schuf ein riesiges, jedoch relativ kurzweiliges, Reich.   Ausbildung und

Hurricane Milton

Ein Blog von Sandro Tervit Hurricane Milton traf im Oktober 2024 die Küsten von Florida. Besonders betroffen waren:Tampa, Fort Myers, Daytona Beach & Melbourne. Weiters