Genmanipulation-2

Ein Blog von Lorenz Böhm


 

Genmanipulation, auch Gentechnik genannt, sind Methoden oder Verfahren, die gezielte Eingriffe in das Erbgut ermöglichen.  Damit kann man die biochemischen Steuervorgänge von Organismen steuern bzw. manipulieren. Die häufigsten Anwendungsmöglichkeiten von Genmanipulation sind bei Pflanzen, Lebensmittel, in der Landwirtschaft aber auch teilweise bei Menschen oder Tieren.

Bei den Pflanzen wird oft vergessen, dass es natürliche Grenzen gibt, die man eigentlich nicht überschreiten sollte. Meist wird dabei die Schrottschuss-Sequenzierung verwendet. Bei diesem molekularbiologischen Verfahren wird die DNA zufällig fragmentiert und dann mit minimalen Fehlern und Lücken wieder rekonstruiert.

Die ersten erfolgreichen Versuche von Genmanipulation mit Tieren fanden schon vor denen mit Pflanzen statt. 1974 waren es anfangs nur Mäuse und 1985 stieg man auf Schafe und Schweine um. Obwohl sich seitdem viel in der Branche verändert hat gibt es immer noch viele Ungenauigkeiten bzw. kleine Fehler, die dazu führen, dass die Tiere gesundheitliche Probleme haben. Andere Nebeneffekte kann man im folgenden Bild nachsehen.

One Response

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

On Key

Related Posts

Online-Glücksspiel bei Jugendlichen

Ein Blog von Jan Locok und San Rosch Online-Glücksspiel ist ein wachsendes Problem bei Jugendlichen. In ihrer Entwicklungsphase können sie durch Online-Glücksspiele angezogen werden, die

Omikron

Ein Blog von Hadi Tlais Was ist Omikron? Omikron (B.1.1.529) heißt die neue Variante von Sars-CoV-2. Seit dem Aufkommen von Delta hat keine neue Variante

Schule – gestern, heute, morgen

Ein Blog von Tamara Marl und Loreine Maly     In Österreich ist es glücklicherweise kein Privileg mehr Schulen zu besuchen. Wir alle haben die

Stonewall Riot

Ein Blog von Angelika Zimmermann     Der Stonewall Riot war einer der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der LGBTQ+ community. Anhand dieses brutalen Ereignisses,