Ethik der künstlichen Intelligenz

Ein Schülerblog von Christoph Schwarzl.

——————————————————————————–

Seit der ersten industriellen Revolution 1760 – 1840 gab es einen rapiden
Anstieg des technischen Fortschritts. Im Jahr 1943 sagte Thomas Watson,
Präsident von IBM: “I think there is a world market for maybe five computers.”
Heute, 2021, wäre es unvorstellbar, wenn nicht jeder Haushalt mindestens einen
Computer besäße. Wir sind bezüglich auf Technologie so weit fortgeschritten,
dass wir uns schon Gedanken über künstlich erschaffene Intelligenz, welche nah
zu der des Menschen kommt, machen. Natürlich ist das aus technischer Perspektive
wahnsinnig interessant, jedoch erschaffen wir damit viele Fragen und
Konsequenzen auf technischer, als auch auf gesellschaftlicher und ethischer
Ebene.

Im Jahr 2021 ist KI nicht ansatzweise auf dem Niveau der durchschnittlichen
menschlichen Intelligenz. Doch eine der wichtigsten Figuren des modernen
Fortschritts, Elon Musk, meint, dass Computer in ferner Zukunft mindestens genau
so intelligent wie Menschen sein werden. Laut ihm steht die Existenz der
gesamten Menschheit auf dem Spiel.[1] AI-Experten warnen aber davor Musks
Meinung zu ernst zu nehmen, da die intelligentesten Maschinen heutzutage nur bei
wenigen, handverlesenen Aufträgen Menschen voraus sind.[2] Meiner Meinung nach
wird es definitiv KI in dem Ausmaß wie Elon Musk meint geben, die Frage ist nur wann
und wie weit sie verbreitet sein wird. Ich persönlich kann mir nicht
vorstellen, dass es vor 2100 so weit sein wird, dass wir sagen könnten „Elon
Musk hatte Recht“.

Bereits 2017 warnte Tesla und SpaceX Gründer Elon Musk davor, dass Roboter
besser in allem werden als der Mensch.[3] Sollte das irgendwann zur Realität
werden, kann man mit einer massiven Arbeitslosigkeit rechnen, denn Maschinen
sind auf Dauer gesehen wesentlich billiger und effizienter. Diese riesige
Arbeitslosigkeit wird zusammen mit der Überalterung der Menschen heißen, dass
viele Rentner keine ausreichende Pension kriegen werden. Es müssen also
definitiv Änderungen vorgenommen werden, bevor Roboter mit AI in Masse
produziert werden können.

Die Nation, in welcher künstliche Intelligenz am fortgeschrittensten ist, wird
der Herrscher der Welt, meint Russlands Präsident Vladimir Putin.[4] Das hört
sich im ersten Moment übertrieben an, ist es aber nicht. Die Wirtschaft und
Armee eines Staates würden durch intelligente Roboter massiv verstärkt werden.
Ein Robotersoldat mit perfekter Treffsicherheit, kugelsicherem Körper, Resistenz
gegen biologische Waffen, usw. könnte duzende Soldaten ersetzen.

Angenommen Roboter, welche wie Menschen aussehen und mindestens genau so
intelligent sind, sind in der Gesellschaft fest verankert. Sie haben den
Transport übernommen, helfen beim Einkauf, übernehmen die Altenpflege, werden
Kriminaldetektive und Polizisten, dienen als Putzkraft und Haushilfe. Sie sind
also im täglichen Leben allgegenwärtig und es existieren mehrere Millionen von
Ihnen verstreut um die Welt. Was wäre, wenn diese Roboter mit künstlicher
Intelligenz ein eigenes Bewusstsein entwickeln würden? Stellen Sie sich vor, ein
Roboter will Spaß haben, eine Familie gründen oder Künstler werden, würde die
Menschheit das zulassen? Würden wir friedlich mit nahezu perfekten
Robotermenschen zusammenleben? Hätten diese Roboter die gleichen Rechte wie
Menschen? Oder würden wir den Robotern, welche stärker, schlauer und schneller
als jeder Mensch sind, den Krieg erklären, bevor es zu viele sind? Wenn Roboter
intelligent genug sind, um sich selbst weiterzubilden, ist das keineswegs
realitätsfern.

Die Debatte um künstliche Intelligenz hat uns gelehrt, dass wir uns nicht nur
Fragen sollten „Können wir das entwickeln?“, sondern auch „Sollten wir das
entwickeln?“ Bevor künstliche Intelligenz verbessert wird, sollten jedenfalls
Entscheidungen darüber getroffen werden, wie weit die Intelligenz verbessert
wird und wo sie überall eingesetzt wird.

Ich halte die Massenproduktion von solch intelligenten Robotern für bedenklich,
da dies eine globale Revolution auslösen würde, welche das Leben auf der Erde
für immer verändert.

——————————————————————————–

[1]
https://www.cnbc.com/2020/05/13/elon-musk-has-a-complex-relationship-with-the-ai-community.html
(„The Tesla and SpaceX boss has repeatedly warned that AI will soon become just
as smart as humans and said that when it does we should all be scared as
humanity’s very existence is at stake.“)

[2]
https://www.cnbc.com/2020/05/13/elon-musk-has-a-complex-relationship-with-the-ai-community.html
(“Multiple AI researchers from different companies told CNBC that they see
Musk’s AI comments as inappropriate and urged the public not to take his views
on AI too seriously. The smartest computers can still only excel at a “narrow”
selection of tasks and there’s a long way to go before human-level AI is
achieved.”)

[3]
https://www.cnbc.com/2020/05/13/elon-musk-has-a-complex-relationship-with-the-ai-community.html
(“Earlier in the year, in July 2017, Musk warned that robots will become better
than each and every human at everything and that this will lead to widespread
job disruption.”)

[4] https://www.rt.com/news/401731-ai-rule-world-putin/ (“Artificial
intelligence is the future, not only for Russia, but for all humankind. It comes
with colossal opportunities, but also threats that are difficult to predict.
Whoever becomes the leader in this sphere will become the ruler of the world,”
Russian President Vladimir Putin said.)

On Key

Related Posts

Erneuerbare Energien

Ein Blog von Alexander Bachinger Erneuerbare Energien Eine Energiequelle wird als erneuerbar bezeichnet, wenn sie praktisch gesehen unendlich zur Verfügung steht oder sich verhältnismäßig schnell

Wie Tourismus die Welt zerstört

Ein Blog von Tamara Marl Kaum ein Urlaubsort ist heute noch das, was er einmal war. Aber ist das etwas Negatives? Immerhin verändern wir sie

Die Frühen Theorien der Psychologie

Ein Blog von Bianca Kaut Vorwort Theorien der Psychologie reichen bis zu 350 v. Chr. zurück und bilden das Fundament der heutigen praktischen Psychologie. Begriffe

Physik Nobelpreis 2023

Ein Blog von Lukas Paukner Nobelpreis-Sieger Der diesjährige Physik-Nobelpreis geht an Anne L’Huillier von der Universität Lund, Pierre Agostini von der Ohio State University in