Starlink1

Ein Schülerblog von Moritz Grandits.

——————————————————————————–

Starlink ist eines der vielen SpaceX-Projekte von Elon Musk, mit dem Ziel,
Internet an allen Stellen der Welt mit Strom verfügbar zu machen.
Schätzungsweise 50 Milliarden Dollar soll das ganze bis 2032 kosten. Das ganze
Starlink System funktioniert durch eine große Flotte aus Satelliten, die in
niedriger Entfernung um die Erde kreisen. Von Bodenstationen erhalten sie Daten,
welche die Satelliten untereinander mit Hilfe von Lasern weiterleiten bis zum
Ziel.

Der Dienst kann verwendet werden, indem man sich einen speziellen Router kauft,
welcher um die 500 Dollar kostet. 99 Dollar im Monat kostet dann ein
Starlink-Abonnement – das mag sehr teuer sein, allerdings sei gesagt, dass die
Hauptzielgruppe nicht die Leute in der Stadt, sondern eher Menschen in
abgelegenen Gegendensind, da diese oft sehr schlechtes oder sogar gar kein
Internet haben. Starlink ist derzeit in der Lage, Geschwindigkeiten bis zu 150
Mbit/s zu erreichen.

Die Ausweitung von Starlink ist andauernd. Bis 2027 will SpaceX 11927 Satelliten
in die Erdumlaufbahn senden. Derzeit (stand 2020) sind um die 900 Satelliten im
Umlauf. Damit ist SpaceX der Konkurrenz weit voraus, da es derzeit als größtes
kommerziell-Satellitenbetreibendes Unternehmen gilt.

Die Satelliten sind sehr flach konstruiert. Unter anderem, um die Lagerung auf
den Raketen, welche diese in die Umlaufbahn befördern, zu vereinfachen. Die
Satelliten haben Sensoren eingebaut, um anderen Satelliten einfach auszuweichen.
Bis zu 5 Jahren kann ein Satellit der ersten Generation in der Umlaufbahn
überstehen. Für Stromversorgung sorgt ein großes Solarpanel auf den Satelliten.

Derzeit laufen in Nordamerika die ersten Beta-Testungen des Systems und das
Feedback ist überwiegend positiv. Tester reden von einem stabilen Internet, auch
an abgelegenen Orten. Sollte es weiterhin so gutes Feedback geben wird Elon Musk
sicher nicht zögern, und das ganze ausbauen.

Ich denke wirklich, dass das die Zukunft sein kann, wenn man weiter forscht und
entwickelt, und es vielleicht ein wenig leistbarer macht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

On Key

Related Posts

Online-Glücksspiel bei Jugendlichen

Ein Blog von Jan Locok und San Rosch Online-Glücksspiel ist ein wachsendes Problem bei Jugendlichen. In ihrer Entwicklungsphase können sie durch Online-Glücksspiele angezogen werden, die

Omikron

Ein Blog von Hadi Tlais Was ist Omikron? Omikron (B.1.1.529) heißt die neue Variante von Sars-CoV-2. Seit dem Aufkommen von Delta hat keine neue Variante

Schule – gestern, heute, morgen

Ein Blog von Tamara Marl und Loreine Maly     In Österreich ist es glücklicherweise kein Privileg mehr Schulen zu besuchen. Wir alle haben die

Stonewall Riot

Ein Blog von Angelika Zimmermann     Der Stonewall Riot war einer der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der LGBTQ+ community. Anhand dieses brutalen Ereignisses,