Hirnstimulation zur Unterstützung von Gehfähigkeit

Ein Bog von: Oliver Rinner

Schweizer Wissenschaftler*innen haben einen vielversprechenden Ansatz entwickelt, um die Gehfähigkeit bei Menschen mit inkompletter Querschnittlähmung zu verbessern. Mithilfe tiefer Hirnstimulation konnten sie bei ersten Tests signifikante Fortschritte erzielen. Dennoch steht das Verfahren erst am Anfang seiner klinischen Erprobung.

Fortschritt durch gezielte Stimulation 

Bei einer inkompletten Querschnittlähmung sind die Nervenbahnen zwischen Gehirn und Rückenmark nur teilweise geschädigt. Die daraus resultierenden Lähmungen und Funktionseinschränkungen können sich zwar durch neuronale Anpassungen verbessern, doch bisher war unklar, welche Gehirnregionen dabei eine Schlüsselrolle spielen. Ein Team um Jocelyne Bloch und Grégoire Courtine (EPFL-Lausanne) identifizierte nun die Nervenzellen im lateralen Hypothalamus als wichtigen Bereich für die Regeneration. Durch die Stimulation dieser Region konnten Mäuse und Ratten nach Rückenmarksverletzungen besser laufen.

Erste Tests an Menschen 

In einer Pilotstudie wurden Elektroden in den lateralen Hypothalamus von zwei Patienten implantiert, die ihre Funktion mit einem Signalgeber aktivieren konnten. In Kombination mit dreimonatiger Rehabilitation konnten sie ihre Gehstrecke in einem Sechs-Minuten-Test deutlich verlängern – bei einem Patienten von 20 auf 30 Meter und beim anderen von 40 auf 80 Meter. Nebenwirkungen traten nicht auf. 

Herausforderungen und offene Fragen 

Während die bisherigen Ergebnisse vielversprechend sind, reicht die geringe Anzahl an Studienteilnehmenden noch nicht aus, um den Nutzen oder mögliche Risiken abschließend zu bewerten. Expert*innen warnen, dass der invasive Eingriff gut abgewogen werden muss und langfristige Effekte noch unklar sind.

Quellen

Quelle 1: Der Standard (02.11.2024)

https://www.derstandard.at/story/3000000247379/hirnstimulation-duerfte-das-gehen-bei-inkompletter-querschnittlaehmung-verbessern

Quelle 2: ChatGGP für die Korrektur und die Erklärung der Begriffe (02.11.2024)

On Key

Related Posts

Die Geiselübergabe im Nahost-Konflikt

Ein Blog von Kevin Zheng 1. Einleitung & Hintergrund Am 7. Oktober 2023 überfiel die islamistische Hamas Israel in den frühenMorgenstunden. Bei dem Angriff wurden

Rumänien in der kommunistischen Zeit

Ein Blog von Tima Taimoft Wie kam Rumänien zum Kommunismus? Nach dem Zweiten Weltkrieg fiel Rumänien in den Einflussbereich der Sowjetunion. 1947 wurde König Michael

Leymah Gbowee

Ein Blog von David Heidenbauer Wenn man an Menschen denkt, die die Welt durch ihren unermüdlichen Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit verändert haben, ist Leymah

Elon Musk und Donald Trump 

Ein Blog von Lorenz Schmidt Zu Beginn dieses Jahres wurde das sogenannte Americe PAC (Political Action Comitee) von Elon Musk gegründet, bei der Organisation handelt

Naturkatastrophen und der Klimawandel

Ein Blog von Amelie Platz  Naturkatastrophen und der Klimawandel Der Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und den vermehrt auftretenden Naturkatastrophen wir immer offensichtlicher. Allein in den