Die Frühen Theorien der Psychologie

Ein Blog von Bianca Kaut

Vorwort

Theorien der Psychologie reichen bis zu 350 v. Chr. zurück und bilden das Fundament der heutigen praktischen Psychologie. Begriffe wie ‘Tabula rasa’ – ‘die leere Tafel’ werden erschaffen. In diesem Zeitalter wird die menschliche Seele nämlich oft mit Tafeln verglichen, wie auch in ‘De anima’ von Aristoteles – oder in der deutschen Sprache “Über die Seele”. Schlagworte wie ‘empfangsbereit’ und ‘beschreibbar’ erklären warum. – Denn die Seele des Menschen soll bei der Geburt eine leere Tafel sein, welche mit laufenden Erfahrungen, sowie Verarbeitungen dieser Erfahrungen immer mehr beschrieben werden.

Die wohl signifikanteste Erkenntnis lautet wie folgt:

Es gehöre zum Schwierigsten Wissen über die Seele zu erlangen, doch es sei ebenfalls das Wichtigste, denn Information leitet die Menschheit zu Revolution.

Bekannt ist, dass die heutige Psychologie der Praxis von jeglicher Theorie Vorteil trägt, so ist es aber auch wichtig die Fehler dieser Ansätze im Auge zu behalten, um sie nicht wieder zu machen.

Sigmund Freud – Psychoanalyse

Definition

Die Psychoanalyse von Sigmund Freud besagt, dass ein immer laufender Konflikt in der Psyche besteht. Der größte Teil, der das tägliche Verhalten, Emotionen und Reaktionen beeinflusst ist der Unbewusste. Dieser soll in der psychoanalytischen Therapie erforscht werden.

Kritik

Kritisiert wird die Subjektivität der Theorie, ebenso wie die Unschlüssigkeit – Das Unbewusste kann nur durch Methoden wie Hypnose erforscht werden, nicht durch einfache Fragen an den wachen Patienten – Und mit Fragen über Träume, Kindheit und Traumata der Vergangenheit kann lediglich das ‘Vorbewusste’ erforscht werden.

John Watson – Behaviorismus

Definition

Der behavioristische Ansatz vermerkt, dass der Mensch durch seine Umwelt sein Verhalten erlernt. Beispiel: Eine Mutter lacht ihr Kind an, dieses lernt mit der Zeit zurückzulächeln.

Drei Arten des Behaviorismus:

  1. Methodologischer Behaviorismus (extreme Form, Referenz auf die ‘leere Tafel’ bei der Geburt (siehe Vorwort))
  2. Radikaler Behaviorismus (bezieht Erbanlagen ein)
  3. Psychologischer Behaviorismus (regte Psychopraxis an, bezieht Erbanlagen, Emotionen, sowie kognitive Einflüsse ein)

Kritik

Der wohl meistbestrittene Aspekt dieser Theorie ist der Vergleich des Menschen mit dem Tier. Obwohl im Verhalten beider Lebewesen Parallelen entdeckt, werden können, unterscheidet sich die Kapazität der Großhirnrinde des Menschen (der Teil des Hirns, der für die vielfältige Sinneswahrnehmung zuständig ist) immens von der anderer Säugetiere.

Ebenso verwirft diese Theorie den freien Willen, sowie jeglichen Hormoneinfluss.

Carl Rogers – Humanismus

Definition

Vorab muss gesagt werden, dass der Humanismus ein historischer Begriff ist und lediglich von Carl Rogers als Unterstützung für seine Theorie verwendet wird. In der Theorie von Carl Rogers besteht das sogenannte ideale Selbstbild, und das bereits bestehende Selbstbild. Einfach ausgedrückt: Je mehr beide Bilder miteinander übereinstimmen, umso zufriedener ist der betroffene Mensch.

Hier wird Individualismus großgeschrieben. Die Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen des Individuums werden über die der Gruppe gestellt.

 

Kritik

Hormonelle und vererbte Einflüsse werden hierbei ignoriert. Ebenso wird kritisiert, dass die individuelle Selbstverwirklichung nicht kollektiv gemessen werden kann.

 

Kognitive Psychologie

Definition

Diese Theorie vergleicht das Verhalten und die Gefühlsbearbeitung sowie Regulierung des Menschen mit den Kalkulationen eines Computers.

Beispiel: Ein Autounfall. Der Mensch verarbeitet das Geschehen und handelt durch bereits zuvor erfahrene Informationen oder sogar durch die Erinnerung an ein ähnliches Geschehnis und stellt mit diesen Bausteinen einen Plan für sein weiteres Handeln zusammen.

Kritik

Erbanlagen werden hier ignoriert und der Vergleich von Menschen zu Maschine sei Kritikern zufolge inhuman.

Biologische Psychologie

Definition

Emotionen, Verhalten und Reaktionen können mit dieser Theorie biologisch erklärt werden. Durch Vererbungen und durch, mit dem Nervensystem verbundenen, Impulsen soll dies möglich sein.

Beispiel: Zwillinge, die getrennt voneinander aufgewachsen sind und ähnliche Verhaltensmuster besitzen.

Kritik

Veranschaulicht die Auswirkung vererbter Faktoren zwar, berücksichtigt jedoch jeglichen anderen Aspekt des Menschen nicht.

 

Zusammenfassung

Keiner der oben genannten Theorien zieht in Betracht, dass jeder biologische, erlernte und unbewusste Faktor, den der Mensch erlebt, eine Rolle dabei spielt, was wir fühlen, wie wir Selbstregulierung betreiben und sogar, wie wir andere beeinflussen.

Verständlich ist, dass zu Zeiten neuer Erkenntnisse ein gigantischer Konkurrenzkampf bestand. Heute wissen wir, dass Extreme das absolute Gegenteil einer progressiven, produktiven Konversation sind.

Wir wissen ebenso, dass wir verschiedene Aspekte jeder Theorie verwenden können und das große Ganze objektiv betrachten können, um schließlich eine Grundlage für die Praxisanwendung zu schaffen.

Heute wird zum Beispiel die abgeänderte Psychoanalyse (nicht die klassische von Sigmund Freud) von einigen Ärzten, entweder ausschließlich oder auch in Verbindung mit anderen Methoden, in der Praxis verwendet. Die Wirkung dessen ist bis heute äußerst umstritten.

Obwohl Kritik an den Theorien verständlich ist, ist zu beachten, dass diese Theorien wie Puzzleteile sind, die, mit anderen Erkenntnissen eingebunden, am Ende ein Gesamtbild ergeben.

Persönliche Meinung

Das Thema ist inspiriert von dem Buch „Psychologie im Alltag“. Die verschiedenen Kapitel über die oben genannten Theorien, leiteten mich dazu, diese zusammenzufassen und über dessen Verwendung von Heute zu recherchieren.

Allgemein stehe ich eher zur Kritik von jeder Theorie, während ich jedoch auch die Ansätze unterstütze. Die Problematik, die ich bereits im Unterpunkt „Zusammenfassung“ anspreche, besteht dabei, dass jede Theorie in das Extreme geht und alleinstehend kaum anwendbar sind. Also kann man, zusammenfassend, sagen, dass ich auf einer Seite mit Kritikern stehe.

On Key

Related Posts

Wie Tourismus die Welt zerstört

Ein Blog von Tamara Marl Kaum ein Urlaubsort ist heute noch das, was er einmal war. Aber ist das etwas Negatives? Immerhin verändern wir sie

Die Frühen Theorien der Psychologie

Ein Blog von Bianca Kaut Vorwort Theorien der Psychologie reichen bis zu 350 v. Chr. zurück und bilden das Fundament der heutigen praktischen Psychologie. Begriffe

Physik Nobelpreis 2023

Ein Blog von Lukas Paukner Nobelpreis-Sieger Der diesjährige Physik-Nobelpreis geht an Anne L’Huillier von der Universität Lund, Pierre Agostini von der Ohio State University in

Die Zukunft der Raumfahrt

Ein Blog von Florian Pluhar Die Zukunft der Raumfahrt Solange die Menschheit existiert, gab es immer wieder Menschen, die hoch zu den Sternen blickten und

Femizide in Wien

Ein Wochenthema von Alexander Bachinger Die neuesten Femizide in Wien Am Freitag dem 23 Februar 2024 wurden in Wien 5 Frauen von Männern ermordet. Zum