Ein Blog von Hadi Tlais

 

 


 

Was ist Omikron?

Omikron (B.1.1.529) heißt die neue Variante von Sars-CoV-2. Seit dem Aufkommen von Delta hat keine neue Variante des Coronavirus für so viel Aufmerksamkeit erregt wie Omikron. Es wurde erstmals am 25. November aus Südafrika gemeldet. Über die Variante mit dem wissenschaftlichen Namen B.1.1.529 ist bisher nicht so viel bekannt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stufte sie am 26. November als eine sehr besorgniserregende Variante ein. Betroffen sind insbesondere Dänemark und das Vereinigte Königreich. Es besteht jedoch keine Zweifel, dass diese hochansteckende Variante bald auch in anderen Teilen Europas die Ansteckungsrate bestimmen wird. Schon zu Beginn der Pandemie haben Experten immer wieder davor gewarnt, dass in Gebieten der Welt, in denen die Impfstoffe nicht ausreichen, neue und möglicherweise gefährlichere Varianten auftauchen könnten. Dies kann jetzt hier der Fall sein.

 

 

Warum ist Omikron so besorgniserregend?

Zahlen aus Südafrika belegen, dass Omikron ansteckender ist als die bisherige Corona-Variante. Inzwischen werden fast drei Viertel der in Südafrika gemeldeten Neuinfektionen durch Omikron verursacht.

Das dänische Nationale Seruminstitut SSI gab bekannt, dass es am 14. Dezember innerhalb von 24 Stunden in Dänemark etwa 8.300 Fälle gegeben habe. Insgesamt wurden 4.535 Fälle von Omikron diagnostiziert.

Daten aus dem Vereinigten Königreich bestätigen auch, dass Omikron ansteckender zu sein scheint als die derzeit in anderen Teilen der Welt zunehmenden Delta-Varianten. Derzeit verdoppelt sich die Zahl der Infektionen alle zwei bis drei Tage. Es wird geschätzt, dass bis zum 31. Dezember 1 Million Menschen in Großbritannien infiziert sein könnten.

Andererseits zeigt Omikron im Vergleich zu anderen Varianten, die sich bisher verbreitet haben, deutlich mehr Mutationen auf. Mittlerweile wurde bestätigt, dass es sich um eine sogenannte Teil-Escape-Mutante handeln könnte, also eine Variante, die den durch eine Impfung oder eine bisherige Infektion aufgebauten Immunschutz, zumindest zum Teil entkommen könnte.

Insgesamt zählten Experten der BBC 50 verschiedene Mutationen im Omikrongenom. Darunter einige, die bei der Delta-Variante die schnelle Ausbreitung ermöglicht haben. Aber auch einige, die bei der Beta-Variante den Immunschutz teilweise umgehen konnten.

 

 

Wie ist Omikron entstanden?

Eine mögliche Hypothese wäre, dass Omikron sich in einem infizierten COVID-19-Patienten entwickelt hat, dessen Immunsystem aufgrund beispielsweise ungenügend behandelter HIV-Infektion, geschwächt ist. Da bei immungeschwächten Menschen der Körper für eine längere Zeit gegen das Virus ankämpft, hat das Virus mehr Zeit Mutationen zu entwickeln.

Die zweite Hypothese wäre, dass Omikron sich in Tieren entwickelt hat. Es wäre nämlich möglich, dass das Virus in Tieren zirkulierte, dabei etliche Mutationen entstanden und es dann wieder auf den Menschen übersprang.

 

 

Was kann man nun tun?

Die Frankfurter Virologin Sandra Ciesek hat die Wirkung der verfügbaren Impfstoffe gegen die neue Variante untersucht und dabei festgestellt, dass die Impfstoffe zurzeit nicht mehr so gut vor einer Ansteckung mit Omikron schützen. Somit könnte es sein, dass mit der neuen Variante weitere Durchbruchsinfektionen zu sehen sein werden, was zum Anstieg der Inzidenzen führen wird.

Ugur Sahin, der Gründer von BioNTech geht davon aus, dass ein neuer Impfstoff gegen diese Variante notwendig sein wird. Mit zwei Impfungen von BioNTech besteht laut ersten Tests dieses Konzernes weniger Schutz gegen eine Infektion mit Omikron. Zumindest sei man noch gegen einen schweren Verlauf etwas geschützt.

Derzeit wird weiterhin empfohlen sich regelmäßig die Hände zu waschen, Abstand zu anderen zu halten, eine Maske zu tragen. Zudem wird zu einer Auffrischungsimpfung geraten.

 

 

Quellen:

Webseiten besucht am 17. und 18.12.2021!

https://image.stern.de/31409994/t/23/v3/w1440/r1.7778/-/omikron-coronavirus.jpg

https://www.focus.de/gesundheit/news/zwei-thesen-zum-ursprung-wie-entstand-omikron_id_24477626.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-faq-omikron-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/omikron-faq-101.html

https://www.netdoktor.de/krankheiten/coronavirus-infektion/omikron-wie-gefaehrlich-ist-die-neue-corona-mutante/

www.br.de/nachrichten/wissen/corona-variante-omikron-was-bislang-bekannt-ist,Sq44EYJ

On Key

Related Posts

Reaktorunfall in Tschernobyl

Ein Blog von Jonathan Mattl Wie kam es zum Reaktorunfall in Tschernobyl?  Am 26. April 1986 kam es in Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl in

Die Ideologie des NS

Ein Blog von Loreine Maly  Die Ideologie des NS:  Um es simple zu erklären: Die Ideologie der Nationalsozialisten ist, dass die deutsche arische Rasse jeglicher

Mike Tyson vs Jake Paul 

Ein Blog von Clemens Wolfsberger und Anne Mieke Vincken Mike Tyson vs Jake Paul  Am 15. November 2024 fand im AT&T Stadium in Texas, ein

Der ‘Alles Stecker’ 

Ein Blog von Laurin Wolf Mit dem Release des neuen iPhone-15 von Apple geht die Ära des Lightning-Kabels vorüber. Wegen eines Gesetzes-Beschlusses von der EU

Rojava

Ein Blog von: Timon Pfeiffer Was ist Rojava?  Rojava (zu Deutsch: Sonnenuntergang oder Westen) ist der Name für die kurdischen Mehrheitsregionen in Syrien und wird