E-Bikes vs. Bikes

Ein Blog von Morris Tichy

 


 

Das E-Bike wird in den letzten Jahren immer beliebter in Österreich. Viele Fahrradmarken bieten schon hochwertige Fahrräder an. Doch sind E-Bikes wirklich die neue Zukunft? Diese und weitere Fragen werde ich in diesem Blog beantworten.

 

Das erste motorbetriebene Fahrrad

Das erste Fahrrad, das als E-Bike bezeichnet werden kann, stammt aus dem 20. Jahrhundert. 1930 war das Philips Elektrofahrrad eines der ersten richtig funktionierenden E-Bikes, die in Serie produziert werden konnten. Die ersten Elektrofahrräder konkurrierten jedoch weiterhin mit (Benzin-)Mopeds anstelle von Fahrrädern. Da die Technik noch unausgereift war, war die Unterstützung relativ ruckartig, das Fahrrad schwer zu bedienen und der Akku reichte nur für wenige Kilometer. Erst durch die technische Weiterentwicklung ist das Elektrofahrrad zu dem geworden was wir heute kennen, ein Fahrrad mit gesteuerter Unterstützung.

 

Für Klein und Groß geeignet

Eines der größten Vorteile ist es, dass ein motorbetriebenes Fahrrad für alle Generationen geeignet ist. Vor allem bei der älteren Generation kommt das E-Bike, als beliebtes Fortbewegungsmittel gut an, weil der Motor einem viel Arbeit abnimmt und Ziele erreicht werden können die ohne nicht möglich wären. Jedoch ist es für alle Leute ausgerichtet, wie zum Beispiel für Hobbysportler, Jugendliche und Kinder.

 

Steile Anstiege

Durch den Motor bei einem E-Bike sind steile Straßen, steile wurzelüberwachsen Wege, etc. kein Problem. Vor allem für Mountainbiker ist es bestens geeignet. Deswegen steigt auch die Anfrage an sogenanntes Fully-E-Mountainbikes, das sind die Fahrräder die vollgefedert sind also mit einer Front-Federgabel und gefedertem Hinterbau.

 

Alternative zum Auto

Man kann es auch als Verkehrsmittel für kurze Wege nutzen. Daher sind sie ein perfekter Ersatz für Autos, da fast jedes Ziel ohne viel Anstrengung erreicht werden kann. Weiters tragen Elektrofahrräder auch zum Umweltschutz bei, denn sie produzieren keine schädlichen Abgase.

 

Der Preis

Ein großer Nachteil der motorisierten Fahrräder ist jedoch der hohe Preis, den sich viel Leute nicht leisten können. Bei einem Kauf eines E-Bikes muss man mit mindestens 2500€ rechnen. Im Vergleich mit einem normalen Alltagsfahrrad ist das eher teuer.

 

Hohes Gewicht

Im Vergleich zu Alltagsfahrräder sind E-Bikes ziemlich schwer. Bei einem Fahrrad muss man schon mit über 20kg rechnen. Also zum Beispiel das Tragen über Stufen wird schnell zum Kraftakt und bei leeren Akkustand wird das Fahren auch durch das Gewicht erschwert.

 

E-Bike Verkauf in Österreich

Fahrräder mit Motor wurden die letzten Jahre immer beliebter und erlebten in den letzten Jahren einen riesigen Boom. Allein im Jahr 2016 wurden in Österreich rund 86.500 Elektrofahrräder verkauft. Auf den österreichischen Straßen sind bereits mehr als 300.000 Elektrofahrräder unterwegs. Da es in Österreich viele Berge gibt, ist ein E-Mountainbike eine gute Investition, wenn man gerne mehr von einem Berg entdecken will oder traumhafte Aussichtsplattformen erreichen möchte. 

 

Meine Meinung über E-Mountainbikes

Ich finde das E-Bikes eine gute Investition sind, weil ich gerne Mountainbike und zu hoch gelegenen Aussichtsplattformen fahre. Zu beachten ist jedoch, dass ungeübte E-Bike Fahrer sich oftmals überschätzen und hügelige Ziele auswählen. Bei der Auffahrt bewältigen sie diese ohne große Mühe, jedoch fehlt ihnen beim Talfahrt dann die Übung und dadurch passieren schwere Unfälle.

 

Quellen:

https://www.sport-conrad.com/blog/de/vor-und-nachteile-von-e-bikes-das-solltest-du-wissen/

https://www.sn.at/leben/reisen/urlaub-dahoam/e-bike-vorteile-und-nachteile-eines-elektrofahrrads-15572416

https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-sitzt-neben-dem-fahrrad-2270328/

On Key

Related Posts

Europas Wehrlosigkeit in Putins Augen

Ein Blog von Julian Heyderer In einem provokanten Auftritt auf dem St. Petersburger Wirtschaftsforum hat der russische Präsident Wladimir Putin eine deutliche Warnung an Europa

Die Stellung in Österreich 

Ein Blog von Christoph Neumayer Was ist die Stellung?  Die militärische Stellung ist eine Überprüfung aller 17-jährigen, stellungspflichtigen österreichischen Staatsbürger. Innerhalb von 2 Tagen werden

Neuralink, Fluch oder Segen?

Ein Blog von Alexander Reiter Neuralink  Seit 2016 arbeitet Elon Musk mit seinem Unternehmen Neuralink an einer Technologie, um die Kommunikation zwischen Gehirn und Computer