Famous Women In Tech

Ein Blog von Magdalena Feldhofer

 


 

In diesem Blog stelle ich ein paar weibliche Erfinderinnen vor, die die Welt in Richtung Technik verändert haben.

 

Ada Lovelace – Das erste Computerprogramm

Geboren Augusta Ada Byron war eine aus England stammende Dame und Mathematikerin, sie half Charles Babbage an seiner „Analytical Engine“, die allerdings nie fertig gestellt wurde. Sie gilt für viele Historiker/innen als die erste Programmiererin der Welt.

Es wurde die „Lovelace Medal“ der „Ada Lovelace Award“ und die Programmiersprache Ada nach ihr benannt.

Natürlich gibt es, sowie bei den meisten Erfindungen, unterschiedliche Meinungen wer jetzt die erste Person war, die eine gewisse Sache erfunden hat. So meint der Forscher Doron Swade, dass Babbage für seine Maschine auch selber schon ein Programm geschrieben hat.

 

Grace Hopper – Die Programmiersprache COBOL

Geboren Grace Brewster Murray Hopper war eine aus Amerika stammende Informatikerin und Computerpionierin, sowie ein Teil der US-Marine in 1944-1946. Grace half mit bei den Projekten „Mark I“, „Mark II“ und „UNIVAC I“, dafür entwickelte Hopper 1952 den ersten Compiler (A-0). Der Begriff „Debugging“ kommt ebenfalls von ihr, obwohl nicht in Software, sondern Hardware tatsächlich eine Motte gefunden wurde, welche ein Problem verursachte.

Weltweit bekannt wurde sie allerdings durch die Programmiersprache COBOL („Common Business Oriented Language“)

 

Sophie Wilson – Der ARM-Mikroprozessor

Sophie Mary Wilson ist eine britische Computerarchitektin und Informatikerin, bereits als Studentin an der Cambridge-University, für die Firma „Acorn“ einen 8-Bit Mikroprozessor gemeinsam mit ihrem Partner Steve Furber. Sophie schrieb ebenfalls das Betriebssystem und den Interpreter des BBC-Micro, welcher über eine Million Mal verkauft wurde. Sie war ebenso beteiligt an der Erfindung des „ARM-32-Bit-RISC-Prozessor“, dem „Arcon Replay“.

Wilson wurde 2013 teil der „Royal Society“, und 2022 nominiert für den „Charles-Stark-Draper-Preis“

 

 

Marie Van Brittan Brown – Das erste Home-Security-System

Marie Van Brittan Brown war eine Krankenschwester und Erfinderin. Nachdem ihre Arbeitszeiten und die ihres Mannes sich oft nicht überschnitten und es eine hohe Kriminalität-rate in ihrer Nachbarschaft gab, erfand sie mit Hilfe ihres Mannes ein Video-Überwachungs-System. Die Erfindung besteht aus 4 Löchern mit einer wechselnden Kamera, welche mit dem Fernseher verbunden ist. Das Mikrofon ist auch ein wichtiger Teil, da sie damit mit jemanden vor der Tür reden konnte.

 

Quellen:

https://t3n.de/news/frauen-technik-erfindungen-572247/ (09.05.22)

https://de.wikipedia.org/wiki/Ada_Lovelace#Kritik_an_der_Rezeption (09.05.22)

https://imgs.search.brave.com/ (09.05.22)

https://de.wikipedia.org/wiki/Grace_Hopper (09.05.22)

https://imgs.search.brave.com/ (09.05.22)

https://imgs.search.brave.com/ (09.05.22)

https://gi.de/persoenlichkeiten/sophie-wilson (09.05.22)

https://de.wikipedia.org/wiki/Sophie_Wilson (09.05.22)

https://lemelson.mit.edu/resources/marie-van-brittan-brown (09.05.22)

https://en.wikipedia.org/wiki/Marie_Van_Brittan_Brown (09.05.22)

On Key

Related Posts

Rojava

Ein Blog von: Timon Pfeiffer Was ist Rojava?  Rojava (zu Deutsch: Sonnenuntergang oder Westen) ist der Name für die kurdischen Mehrheitsregionen in Syrien und wird

Digitale Bildung und E-Learning

Ein Blog von Motola Michal  Definition  Unter digitaler Bildung versteht man den Einsatz von digitalen Technologien und Tools im Bildungswesen, um den Lernprozess zu unterstützen

Hirnstimulation zur Unterstützung von Gehfähigkeit

Ein Bog von: Oliver Rinner Schweizer Wissenschaftler*innen haben einen vielversprechenden Ansatz entwickelt, um die Gehfähigkeit bei Menschen mit inkompletter Querschnittlähmung zu verbessern. Mithilfe tiefer Hirnstimulation

Die Haushaltskrise in Deutschland 2025 

Ein Blog von Maximilian Popek Die Haushaltskrise 2025 entwickelt sich zu einer der größten finanziellen Herausforderungen der letzten Jahre. Hintergrund ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts,