Our Universe in 20/21

‘Textauszug – Projekteinreichung OeAD-GmbH — Agentur für Bildung und Internationalisierung’

Das Jahr 2020 steht im Zeichen der Pandemie Covid 19 – dieses Jahr wird in die Geschichte eingehen und wir alle werden uns in Zukunft an die großen Herausforderungen und veränderten Lebensumstände und Entwicklungen, die diese Pandemie hervorbrachte, erinnern. Positives und Negatives erfahren Menschen derzeit ‘around the Globe’. Die Corona Krise hat uns gezeigt und gelehrt, mit einer komplexen* Aufgabe, großer Unsicherheit, Volatilität (Flüchtigkeit) und mehrdeutigen Interpretationen und Informationen umzugehen.
VUCA *(Volatility-Uncertainty-Complexity-Ambiguity) ist allgegenwärtig. All diese Themen und betroffenen Lebensbereiche sollten von den SchülerInnen inhaltlich reflektiert und ausgearbeitet werden – in einem nächsten Schritt sollten die Inhalte künstlerisch umgesetzt werden. Ziel ist, die Kunstobjekte in der Schulaula auszustellen.

— Judith White

Kommentar der Künstlerin

Mag.art. Cornelia Dorfer  https://www.corneliadorfer.com

Our Universe in 20/21

Gemeinsam gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 1AI HTL Rennweg in diesem Projekt ein eigenes Universum mit ihren individuell gestalteten “eigenen Planeten”.

Dieser Planet ist nun sprichwörtlich und auch physikalisch gemeint: Jede Schülerin und jeder Schüler hatte zur Gestaltung eine große Kugel (aus Pappmaché) zur Verfügung. Diese wurde bemalt (grundiert) und danach mit verschiedensten Materialien beklebt. Das waren einerseits persönlich Mitgebrachtes (Fotos, Karten, Piktogramme, Stoffstücke, Verpackungsreste, etc.) bzw. Material von Seiten der Workshop-Leiterin (Bänder, Papiere, Glitzer, Folien, etc.)

Die Ansätze waren dabei sehr verschieden: Von liebevoll detailreich ausgearbeitet (Bridge 1 und 3) bis bewusst “trashig” oder “edgy” (Bridge 3) sind in “Our Universe” die unterschiedlichsten ästhetischen Zugänge vertreten.

Jeder Planet kann ein fiktiver Ort sein, oder einen repräsentieren, der bereits besteht. Er kann Utopie oder Dystopie sein, es kann auch Coronaplaneten geben. Es ist aber nicht das einzige, worum es 20/21 ging.

Am Ende des Workshops entstand ein gemeinsames Universum mit unterschiedlichen Gedanken, Erinnerungen, Wünschen und Träumen illustriert, das nun in der Aula der HTL 3 Rennweg aufgehängt präsentiert wird.

Projekttag der 1AI Schuljahr 2020/21

Brigde 1

Brigde 2

Brigde 3

Brigde 4

Projektteam:

  • Schüler*innen der 1AI
  • Prof. Judith White
  • Prof. Priska Zoisl
  • Mag. art. Cornelia Dorfer
On Key

Related Posts

Reaktorunfall in Tschernobyl

Ein Blog von Jonathan Mattl Wie kam es zum Reaktorunfall in Tschernobyl?  Am 26. April 1986 kam es in Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl in

Die Ideologie des NS

Ein Blog von Loreine Maly  Die Ideologie des NS:  Um es simple zu erklären: Die Ideologie der Nationalsozialisten ist, dass die deutsche arische Rasse jeglicher

Mike Tyson vs Jake Paul 

Ein Blog von Clemens Wolfsberger und Anne Mieke Vincken Mike Tyson vs Jake Paul  Am 15. November 2024 fand im AT&T Stadium in Texas, ein

Der ‘Alles Stecker’ 

Ein Blog von Laurin Wolf Mit dem Release des neuen iPhone-15 von Apple geht die Ära des Lightning-Kabels vorüber. Wegen eines Gesetzes-Beschlusses von der EU

Rojava

Ein Blog von: Timon Pfeiffer Was ist Rojava?  Rojava (zu Deutsch: Sonnenuntergang oder Westen) ist der Name für die kurdischen Mehrheitsregionen in Syrien und wird