augmented reality ar glasses

Augmented Reality

Ein Schülerblog von Timon Amesmann und Lukas Paukner.

——————————————————————————–

Unter Augmented Reality (Deutsch: Erweiterte Realität) versteht man die
Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Sie wird häufig für visuelle Darstellung
von Informationen (virtuelle Objekte, Bilder, Zusatzinformationen) in der realen
Welt eingeblendet.

VR vs. AR
Bei Augmented Reality (AR) sieht der Nutzer die reale Welt und bekommt
zusätzliche Informationen eingeblendet, im Gegensatz zur Virtual Reality (VR),
bei der man die reale Welt nicht mehr wahrnimmt. Man setzt sich eine VR-Brille
auf und taucht komplett in eine computergenerierte Welt ein. Zum Erleben der
Augmented Reality benötigt man Smartphone, Tablet, Head-Up-Display,
Holographie-System oder eine Augmented Reality Brille.

Bei beiden wird eine gute 3D-Animation und/oder 3D-Visualisierung benötigt.
Außerdem ist ein 360°-Blick auch extrem wichtig.

Anwendungsmöglichkeiten
AR (Erweiterte Realität) kann in praktisch allen Bereichen des Alltags zum
Einsatz kommen.  Monteure könnten sich zum Beispiel den nächsten Arbeitsschritt
direkt in ihr Sichtfeld einblenden lassen.

* Soldaten oder Katastrophenhelfer könnten sich Ziele und Gefahrenzonen im
Gelände anzeigen lassen.
* Designer könnten mit tatsächlich und virtuell anwesenden Kollegen am selben
dreidimensionalen Modell arbeiten.
* Es kann bei der Navigation in Gebäuden, im Freien, im Auto und im Flugzeug
angewendet werden.
* In der Kunst ermöglicht AR, Objekte von der Realität zu lösen. Im Museum für
Kunst und Kulturgeschichte Dortmund wurde das Denkmal des Künstlers Benno
Elkan virtuell rekonstruiert und kann jetzt mit einer Smartphone-App von
allen Seiten betrachtet werden.

* Auch für Unterhaltung und Spiele kann AR eingesetzt werden. Poké
[https://de.wikipedia.org/wiki/Pok%C3%A9mon_Go]mon GO ist eines der
bekanntesten Beispiele dafür. Dies ist ein Spiel, in dem es darum geht, so
viele „Pokémons“ wie möglich zu fangen und in Kämpfen einzusetzen. Sie
erscheinen überall auf der Welt. So wird der Spieler dazu angeregt, sich nach
draußen zu begeben.
* Unternehmen setzen zunehmend auf AR-Komponenten. Ein Beispiel dafür ist IKEA,
der einen Katalog veröffentlichte, in dem Möbelstücke mit dem Smartphone
eingescannt und in einem beliebigen Raum projiziert werden können.

Quellen:
* https://de.wikipedia.org/wiki/Erweiterte_Realit%C3%A4t
* https://de.wikipedia.org/wiki/Erweiterte_Realit%C3%A4t#/media/Datei:AR_Virtual_Art.png
* https://www.notebookcheck.com/Pokemon-Go-Handy-Spiel-wird-zum-Goldesel.171276.0.html
* https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.computerwoche.de%2Fa%2Fwann-augmented-reality-wirklich-sinn-macht%2C3577297&psig=AOvVaw3RM1TbChNnu8H10eC_FaDc&ust=1606298757718000&source=images&cd=vfe&ved=0CAIQjRxqFwoTCOD_-Kb3mu0CFQAAAAAdAAAAABAJ
[https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.computerwoche.de%2Fa%2Fwann-augmented-reality-wirklich-sinn-macht%2C3577297&psig=AOvVaw3RM1TbChNnu8H10eC_FaDc&ust=1606298757718000&source=images&cd=vfe&ved=0CAIQjRxqFwoTCOD_-Kb3mu0CFQAAAAAdAAAAABAJ]

On Key

Related Posts

Rojava

Ein Blog von: Timon Pfeiffer Was ist Rojava?  Rojava (zu Deutsch: Sonnenuntergang oder Westen) ist der Name für die kurdischen Mehrheitsregionen in Syrien und wird

Digitale Bildung und E-Learning

Ein Blog von Motola Michal  Definition  Unter digitaler Bildung versteht man den Einsatz von digitalen Technologien und Tools im Bildungswesen, um den Lernprozess zu unterstützen

Hirnstimulation zur Unterstützung von Gehfähigkeit

Ein Bog von: Oliver Rinner Schweizer Wissenschaftler*innen haben einen vielversprechenden Ansatz entwickelt, um die Gehfähigkeit bei Menschen mit inkompletter Querschnittlähmung zu verbessern. Mithilfe tiefer Hirnstimulation

Die Haushaltskrise in Deutschland 2025 

Ein Blog von Maximilian Popek Die Haushaltskrise 2025 entwickelt sich zu einer der größten finanziellen Herausforderungen der letzten Jahre. Hintergrund ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts,