Bücher in der Zukunft

Ein Schülerblog von Bastian Haberditzl.


Ein großes Thema der Gegenwart ist die Grundsatzdiskussion über die zunehmende
Technisierung und die Erhaltung von Altbekanntem. Ein kleines Beispiel ist die
Frage, ob E-Books irgendwann das gedruckte Buch ablösen werden? Ist Digital
besser? Oder doch das normale Buch? Wer darüber nachdenkt, ein E-Book zu kaufen,
sollte sich zuerst die Vor- und Nachteile durchlesen, die ich in Folgendem
aufzählen werde:

eBook-Formate: Übersicht, Vergleich & Vorteile - IONOS

Erstmal vorweg, was ist eigentlich ein E-Book? Ein E-Book ist ein Buch in
elektronischer Form. Die Bezeichnung kommt vom englischen Wort „e-book“, dies
heißt übersetzt „elektronisches Buch“. E-Books kann man sowohl auf speziellen
Lesegeräten, den E-Book-Readern, als auch auf Computer, Tablets und Smartphones
lesen.

Vorteile:

Als Erstes möchte ich auf die Vorteile von E-Books eingehen. Das
E-Book ist sehr leicht und deutlich besser zum Mitnehmen geeignet. Auf
E-Book-Readern kann man tausende E-Books speichern und somit viele mit sich
herumtragen. Damit tut man auch etwas für die Umwelt, da weniger Bücher
produziert werden und somit weniger Bäume gefällt werden müssen. Da man die
Schriftgröße- und Art ändern kann, braucht man keine Brille zu Hand haben. Ein
weiterer Vorteil ist, dass man Wörter die einem fremd sind schnell nachschlagen
kann. Außerdem gibt es viele kostenlose E-Books beziehungsweise zahlt man im
Schnitt 20% weniger als für Bücher.

Nachteile:

So, nun zu den Nachteilen von E-Books. Der wohl größte Nachteil ist
die Abhängigkeit von der Stromversorgung. Die Akkus haben zwar den Anschein ewig
zu halten, doch irgendwann ist SCHLUSS. Für viele ist das Lesen eine Tätigkeit,
die einem zur Ruhe verhilft. Liest man jedoch auf seinem Tablet oder Smartphone,
so wird man durch andere Funktionen wie WhatsApp oder Instagram abgelenkt.
Außerdem kann man E-Books nicht verkaufen, verschenken, verleihen oder spenden.
Es fehlt den meisten Menschen das Umblättern und der Geruch des Papiers. Auch
gilt für einige ein prall gefülltes Bücherregal als Dekoration, dies geht jedoch
mit E-Books nicht.

Konventionelle Bücher, die das E-Book auf keinen Fall ersetzen kann, sind
Kinderbücher. Einem E-Book ist es nicht möglich, die fröhlichen Farben und die
Fantasie anregenden Zeichnungen darzustellen. Für Kinder wird ein gedrucktes
Buch immer eine wichtige Rolle spielen, da es sich positiv auf die Entwicklung
auswirkt. Durch das Umblättern und Anfassen der Seiten können Kinder ihre
eigenen Sinne entdecken. Das gleiche gilt für reichhaltig bebilderte Bücher. In
dem Fall muss ein E-Book einfach passen, denn es ist ihm nicht möglich, einen
Bildband im XXL-Format zu zeigen.

Ein Fazit?

Wir haben gesehen, dass sowohl gedruckte Bücher, als auch E-Books
ihre Vor- und Nachteile haben. Für mich gibt es keinen klaren Gewinner aus
heutiger Sicht. Jeder wird seine eigenen Präferenzen haben die einem wichtig
erscheinen. Aber es lässt sich doch ein Fazit ziehen, dass wenn du zirka 10
Bücher pro Jahr liest, ein Wechsel zur digitalen Variante in Betracht ziehen
solltest. Auch bin ich der Meinung, wenn man viel unterwegs ist, sollte auf ein
E-Book umgestiegen werden. Man erspart sich somit das Geschleppe von schweren
und dicken Büchern.

Quellen:

https://bit.ly/2IipQ0O

https://bit.ly/2UTchuA

https://bit.ly/2U9ysIF

On Key

Related Posts

Europas Wehrlosigkeit in Putins Augen

Ein Blog von Julian Heyderer In einem provokanten Auftritt auf dem St. Petersburger Wirtschaftsforum hat der russische Präsident Wladimir Putin eine deutliche Warnung an Europa

Die Stellung in Österreich 

Ein Blog von Christoph Neumayer Was ist die Stellung?  Die militärische Stellung ist eine Überprüfung aller 17-jährigen, stellungspflichtigen österreichischen Staatsbürger. Innerhalb von 2 Tagen werden

Neuralink, Fluch oder Segen?

Ein Blog von Alexander Reiter Neuralink  Seit 2016 arbeitet Elon Musk mit seinem Unternehmen Neuralink an einer Technologie, um die Kommunikation zwischen Gehirn und Computer