Silk Road – der erste große Schwarzmarkt im Dark Web

Ein Blog von Alexander Bachinger

Was war Silk Road? 

Die Silk Road war der erste große digitale Schwarzmarkt im Dark Web, welcher im Jahr 2011 online ging und mit über 10.000 Waren und Dienstleistungen, an seinem Höhepunkt, eine erstaunliche Größe und Reichweite erlangte. Man konnte fast alles erwerben, von illegalen Energy-Drinks über Hackerdienste bis hin zu Drogen, welche den größten Teil des Marktes darstellten. Jedoch konnten auch legale Waren und Dienstleistungen erworben werden, beispielsweise Schmuck oder Kunst. 

Allerdings war es nicht möglich Waren wie Waffen, Kinderpornografie oder Auftragsmorde zu erwerben, da es verboten war diese anzubieten. 

Der Dark Web Markt wurde 2013 vom FBI abgeschaltet und der Gründer Ross Ulbricht, festgenommen. 

 

Wieso war Silk Road so erfolgreich? 

Die Anonymität ist einer der Hauptgründe, warum Märkte im Dark Web so beliebt sind. Auf Silk Road und fast jeden anderen digitalen Schwarzmarkt kann nur über den sogenannten „Tor-Browser“ zugegriffen werden. Dieser ermöglicht es den Käufern sowie den Verkäufern anonym zu bleiben, da das Tor-Netzwerk die eigene IP-Adresse verschleiert. 

Ein weiterer Grund war, dass es nicht möglich war den Weg des Geldes zurückzuverfolgen, da als Währung die Kryptowährung Bitcoin verwendet wurde. Dies bot weitere Anonymität für Käufer und Verkäufer. 

Um Waren auf Silk Road kaufen zu können, musste also zuerst normales Geld in Bitcoin umgewandelt werden. Dieses wurde anschließend auf ein Silk Road Konto transferiert, und schon konnte der Einkauf getätigt werden. Nach dem Bezahlvorgang ging ein Teil des Geldes an Silk Road selbst und der Rest wurde an den Verkäufer weitergeleitet. Dieser konnte anschließend den Bitcoin von seinem Silk Road Konto abbuchen und wieder in normales Geld umwandeln. 

 

Wer war für Silk Road verantwortlich? 

Ross Ulbricht wuchs in Texas auf wo er 2002 die Highschool abschloss und anschließend 2006, seinen Bachelor in einem Physikstudium an der „University of Texas at Dallas“ erlangte. 

2010 begann er mit der Arbeit an einem Online-Schwarzmarkt und stellte diesen ein Jahr später fertig. Er nannte den Markt „Silk Road“, zu Deutsch „Seidenstraße“, benannt nach der gleichnamigen historischen Handelsstraße. Silk Road war der erste moderne Dark Web Schwarzmarkt. 

Am 1. Oktober 2013 wurde Ross schließlich in einer Bibliothek verhaftet. Man warf ihm Verschwörung, den Verkauf von Drogen und Waffen im Internet, Beihilfe zur Verbreitung illegaler Betäubungsmittel, Verbreitung gefälschter Dokumente, Geldwäsche sowie Betreibens eines kriminellen Unternehmens vor. 

Ross soll laut FBI mit Silk Road in den zwei Jahren um die 15,8 Millionen Euro verdient haben. 

Deshalb wurde er am 5. Februar 2015 nach fast einem Monat vor Gericht schuldig gesprochen. Sein Strafmaß wurde am 29. Mai anschließend auf zweimal lebenslänglich plus 40 Jahre ohne Möglichkeit für Entlassung auf Bewährung festgelegt. Des Weiteren forderte die Staatsanwaltschaft etwa 184 Millionen US-Dollar von ihm, da dies in etwa dem Gesamtwert, der auf Silk Road gehandelten Drogen und gefälschten Papiere entspräche. 

 

Quellen (stand: 30.09.23):

Quelle 1: https://www.theguardian.com/technology/2013/nov/10/silk-road-internet-market-illegal-drugs-ross-ulbricht 

Quelle 2: https://www.avast.com/de-de/c-silk-road-dark-web-market#:~:text=Silk%20Road%20war%20ein%20Schwarzmarkt,den%20Tor%2DBrowser%20zug%C3%A4nglich%20sind 

https://en.wikipedia.org/wiki/Silk_Road_%28marketplace%29 

Quelle 3: https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk) 

Quelle 4: https://www.researchgate.net/figure/Screenshot-of-Silk-Road-with-updated-prices-and-added-pictures-of-various-drugs-March_fig1_333646270 

Quelle 5: https://de.wikipedia.org/wiki/Ross_Ulbricht 

On Key

Related Posts

Carnuntum

Ein Blog von Michaela Giffinger Carnuntum, eine bedeutende römische Stadt, welche in der Zeit zwischen dem 1. und 4. Jahrhundert n. Chr. entlang der Grenze

Der Gazastreifen Konflikt 

Ein Blog von Marko Sprengnagel Was ist das Problem zwischen Israel und Palästina?  Im Zentrum des Konflikts steht die folgende Herausforderung: Die Palästinenser streben die