Fußball WM 2022 Katar

Ein Blog von David Franz



Geschichte:

Die Fußball Weltmeisterschaft steht an und wird im Golfstaat Katar ausgetragen werden.

Wegen großer Sommerhitze wurde 2015 beschlossen, dass das Turnier im Winter stattfindet. Am 20.11.2022 findet das erste Spiel der WM um 19 Uhr Ortszeit statt. Im al-Bayt Stadion, wo um die 60000 Zuschauer hineinpassen, werden Ecuador gegen Katar antreten, Das Endspiel der WM findet am 18.12.2022 statt.

Kritik zum Veranstaltungsort:

Infantino der Chef der FIFA spielt die Probleme der WM herunter, beispielsweise korrigiert er die Zahl der Verunglückten auf den WM-Baustellen. Laut ihm gibt es nur drei Todesfälle wegen dem Bau von Sportstätten und dazugehöriger Infrastruktur. Die Regierung fühlt sich unschuldig und verweist einen neuen Mindestlohn von 230€ für ausländische Arbeiter. Die Sicherheitsmechanismen für die Gastarbeiter wurden auch verbessert. Ebenso dürfen LSBTI (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und intergeschlechtliche Menschen nur mit einem Risiko nach Katar reisen, weil wenn man irgendwie öffentlich damit auftritt kann man dafür für mehrere Jahre verhaftet werden.

 


60 Arbeitsmigranten nach Protesten verhaftet:

60 Arbeitsmigranten wurden wegen Proteste drei Monate vor Beginn der WM festgenommen, verhaftet und teilweise abgeschoben. Sie protestierten, weil sie nicht bezahlt wurden.
Ausbeutung von Migranten und Menschenrechtsverstöße ist einer der großen Kritikpunkte an Katar. Die Arbeiter bekommen endlich bessere Arbeits- und Sicherheitsmaßnahmen, da der Statt die Vorwürfe zurück weist und darauf eine Reaktion zeigen muss. Die meisten Arbeitsmigranten, also rund zwei Millionen, stammen aus ärmeren Ländern wie Neapel oder Indien. Die meisten von ihnen wurden zum Bau der Stadien für die WM benutzt.

Quellen:

On Key

Related Posts

Rojava

Ein Blog von: Timon Pfeiffer Was ist Rojava?  Rojava (zu Deutsch: Sonnenuntergang oder Westen) ist der Name für die kurdischen Mehrheitsregionen in Syrien und wird

Digitale Bildung und E-Learning

Ein Blog von Motola Michal  Definition  Unter digitaler Bildung versteht man den Einsatz von digitalen Technologien und Tools im Bildungswesen, um den Lernprozess zu unterstützen

Hirnstimulation zur Unterstützung von Gehfähigkeit

Ein Bog von: Oliver Rinner Schweizer Wissenschaftler*innen haben einen vielversprechenden Ansatz entwickelt, um die Gehfähigkeit bei Menschen mit inkompletter Querschnittlähmung zu verbessern. Mithilfe tiefer Hirnstimulation

Die Haushaltskrise in Deutschland 2025 

Ein Blog von Maximilian Popek Die Haushaltskrise 2025 entwickelt sich zu einer der größten finanziellen Herausforderungen der letzten Jahre. Hintergrund ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts,