Inflation

Ein Schülerblog von Nihad Mustafa.

——————————————————————————–

Die Inflation bedeutet einen allmählichen Anstieg des wirtschaftlichen
Werteniveaus. Der Wert des Geldes nimmt mit der Inflation ab, und Sie können
weniger als den gleichen Betrag kaufen. Deflation bedeutet das Gegenteil. Somit
steigt der Wert der Währung.

Definition und Deflation
Inflation bedeutet eine Erhöhung der Auflage und eine Erhöhung des Preisniveaus.
Alle Preise steigen ständig und Sie können weniger für einen Euro kaufen als
zuvor. Ein Euro hat also an Wert verloren.

Deflation ist das Gegenteil von Inflation. Hier fallen langfristig die Preise
für Waren und Dienstleistungen und ihr Geldwert steigt. Wie die Inflation, wirkt
sich auch die Deflation negativ auf die Wirtschaft aus, da Unternehmen auf
sinkende Preise reagieren müssen, indem sie Arbeitnehmer entlassen, Löhne
senken, die Produktion senken und die Gesamtgewinne senken.

Verbraucher reagieren auch auf Deflation, und das mit weniger Verbrauch, weil
sie ständig auf einen günstigeren Preis hoffen. Weitere Konsequenzen sind, dass
Banken weniger Kredite vergeben haben und der Wert der Schulden steigt.

Ursache und Entstehung von Inflation
Die Entstehung der Inflation kann verschiedenartige Ursachen haben. Zum einen
kann es zur Inflation kommen, wenn die Zentralbank die Liquidität auf dem Markt
steigern will. Da damit danach mehr Kapital ausgegeben werden kann, vermehrt
sich die Nachfrage. Das führt wiederum zu einem Preisanstieg, weil sich die
Geldmenge schneller als die vorhandenen Güter vermehrt. Die Nachfrage ist größer als das Angebot.

Eine zusätzliche realisierbare Ursache sind Erhöhungen der Produktionskosten,
wie etwa Lohnsteigerungen oder steigende Rohstoffpreise. Da die Firmen bislang
Gewinn erwirtschaften wollen, steigern sie ihre Preise, wobei der Wert des
Geldes sinkt.

Vorteile
Zum einen können ebenfalls Notenbanken Einfluss auf die Inflation ausüben, indem
sie den Leitzins steigern. Das führt dafür, dass die Vergabe von Krediten
unattraktiver und die Devisen in Echtzeit knapper wird. Die Knappheit wiederum
führt zu einem steigenden Geldwert und niedriger Inflation.

Zum zusätzlichen ist die Politik in der Lage Inflation zu lenken, indem sie etwa
Steuern oder Preis- und Gehaltsbindungen verändern oder vielmehr bestimmen.

So ist die Inflation, solange sie nicht zu groß wird, viele Male gleichermaßen
bewusst. Dies ist der Fall, wenn beispielsweise Preise in eine weitere Tendenz
gelenkt werden sollen oder Staatsschulden abgebaut werden müssen.

Nachteile
Gerade für Sparer ist die Inflation ein großer Nachteil, da ebenso die
Sparanlagen der Geldentwertung unterliegen.

Aber ebenfalls für Betriebsangehörige bedeutet eine starke Inflation viele
Nachteile, weil die Kaufkraft ihres Lohnes abnimmt und der Lohn in den meisten
Fällen nicht schnell der Inflation zugeschnitten wird. Darüber hinaus entstehen
Nachteile für Gläubiger. Denn der reale Wert der Darlehen schmälert sich, wenn
die Devisen an Wert verlieren.

Messung
In Deutschland, ebenso in vielen sonstigen Ländern wird die Inflation anhand
eines sogenannten Warenkorbs gemessen. In diesem Warenkorb befinden sich
sämtliche Waren und Services, die während eines Jahres von einem deutschen
Durchschnittshaushalt konsumiert werden. Häufig ändern sich die Preise von Jahr
zu Jahr, sodass man die Preise des Warenkorbs eines bestimmten Jahres mit dem
Vorjahr kontrastieren und die Inflationsrate errechnen kann.

Inflationsarten
Die Arten der Inflation werden einerseits nach der Erkennbarkeit der
Preissteigerung und andererseits nach der Geschwindigkeit unterschieden.

Die Erkennbarkeit der Preissteigerung
Offene Inflation: Der Preisanstieg und die Geldentwertung sind für jeden
erkennbar.

Verdeckte Inflation: Die Preise bleiben konstant, doch die Qualität der Güter
verschlechtert sich, wodurch der eigentliche Geldwert sinkt.

Zurückgestaute Inflation: Das Preisniveau wird vom Staat durch Höchstpreise
künstlich stabil gehalten.

Die Geschwindigkeit der Inflation
Schleichende Inflation: Die Preissteigerung ist gering und geschieht nahezu
unbemerkt, aber konstant.

Trabende Inflation: Hiermit ist eine mittlere Preissteigerung gemeint.

Galoppierende Inflation: Das Preisniveau erhöht sich deutlich, was eine Gefahr
für die Wirtschaft darstellt.

Hyperinflation: Hier handelt es sich aufgrund einer sehr hohen Preissteigerung
um einen Extremfall.

On Key

Related Posts

Die Zukunft der Raumfahrt

Ein Blog von Florian Pluhar Die Zukunft der Raumfahrt Solange die Menschheit existiert, gab es immer wieder Menschen, die hoch zu den Sternen blickten und

Femizide in Wien

Ein Wochenthema von Alexander Bachinger Die neuesten Femizide in Wien Am Freitag dem 23 Februar 2024 wurden in Wien 5 Frauen von Männern ermordet. Zum

Die Zukunft der Luftreinigung: Fa-UVC-Licht

Ein Blog von Timon Amesmann Far-UV In einer Welt, in der wir uns ständig mit Luftwegs Infektionen auseinandersetzen müssen, träumen einige Wissenschaftler, Aktivisten und Unternehmer

Die Bierpartei

Ein Blog von Jonathan Mattl Die Bierpartei Die Bierpartei, welche im Jahre 2015 von Dominik Wlazny alias Marco Pogo, erlebt, vor allem seit den Präsidentschaftswahlen

Das Attentat von Sarajevo 1914

Ein Blog von Aleksandra Vidakovic Wie kam es dazu? Das Königreich Serbien hatte zu Beginn des 20. Jahrhunderts Pläne, ein großserbisches Reich zu errichten. Dieses