Cyborgs und Androiden

Allgemeine Bedeutung
Der Begriff Cyborg bezeichnet ein Mischwesen aus lebendigem Organismus und
Maschine. Zumeist werden damit Menschen beschrieben, deren Körper dauerhaft
durch künstliche Bauteile ergänzt werden. Da Cyborgs technisch veränderte
biologische Lebensformen sind, sollten sie nicht mit Androiden oder anderen
Robotern verwechselt werden. https://de.wikipedia.org/wiki/Cyborg

Androide, auch Android, ist die Bezeichnung für ein Maschinenwesen bzw. einen
Roboter, der einem Menschen täuschend ähnlichsieht und sich menschenähnlich
verhält. Ein Androide ist somit ein spezieller humanoider Roboter. Ein
humanoider Roboter in Form einer Frau wird gelegentlich auch Gynoid(e) genannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Androide

Die Begriffsherkunft des Cyborgs
Der Begriff wurde erstmals im Bereich der Raumfahrt von dem
österreichisch-australischem Wissenschaftler Manfred Clynes und dem
US-amerikanische Mediziner Nathan S. Kline in einem gemeinsam verfassten Aufsatz
in den 1960er Jahren verwendet. Sie schlugen vor den Menschen an die
Umweltbedingungen des Weltraums technisch anzupassen, als Alternative zur
Schaffung einer künstlichen erdähnlichen Atmosphäre innerhalb von Raumschiffen.

Die grundsätzliche Idee, technologisch funktionale Bestandteile in
organisch-biologische Systeme einzufügen, ist allerdings wesentlich älter als
der Begriff Cyborg. Als Beispiel lassen sich schon in der
Science-Fiction-Filmszene Cyborgfantasien finden, bevor der Begriff überhaupt
geprägt wurde.

T-800 (Terminatoren) ist gar kein Cyborg?
T-800 (Terminatoren) ist gar kein Cyborg?Die Terminatoren vom Modell T-800 (aus
Terminator 1,2 und 3) werden in den Filmen als Cyborgs bezeichnet, weil sie auch
aus organischem Material bestehen, um Menschen besser täuschen zu können. Da
diese aber eine künstliche Intelligenz besitzen, was bei Menschen nicht der Fall
ist, ist eigentlich die Bezeichnung Androide zutreffend. In Terminator: Genisys
ist John Connor ein Cyborg.

Informationsquellen (14.8.2019):
* https://de.wikipedia.org/wiki/Cyborg
* https://de.wikipedia.org/wiki/Androide
* https://kontrast.at/vorteile-und-nachteile-der-globalisierung-geschichte-probleme-gewinner-verlierer/
* https://www.scinexx.de/dossierartikel/cyborgs-androiden-co
* http://www.kantel.de/robot/folio030.html
* https://www.scifi-forum.de/forum/science-fiction/scifi-allgemein/43081-androiden-cyborgs-maschinenmenschen-in-literatur-und-film

Bilderquellen (27.6.2019):
* https://assets.cdn.moviepilot.de/files/946d0e994c87ef39a25d513276f4de4440f31ceaba9449c33ba4ef4ebc92/fill/640/307/terminator-6.jpg

– Anton Blaubeerey

On Key

Related Posts

Digitale Bildung und E-Learning

Ein Blog von Motola Michal  Definition  Unter digitaler Bildung versteht man den Einsatz von digitalen Technologien und Tools im Bildungswesen, um den Lernprozess zu unterstützen

Hirnstimulation zur Unterstützung von Gehfähigkeit

Ein Bog von: Oliver Rinner Schweizer Wissenschaftler*innen haben einen vielversprechenden Ansatz entwickelt, um die Gehfähigkeit bei Menschen mit inkompletter Querschnittlähmung zu verbessern. Mithilfe tiefer Hirnstimulation

Die Haushaltskrise in Deutschland 2025 

Ein Blog von Maximilian Popek Die Haushaltskrise 2025 entwickelt sich zu einer der größten finanziellen Herausforderungen der letzten Jahre. Hintergrund ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts,