Virtual Reality

Eine neue Welt!
Ein Schülerblog von Jakob Kinne.
Recherchiert von Julian Kapp und Maximilian Traxler.

——————————————————————————–

Als virtuelle Realität, kurz VR, wird die Darstellung und gleichzeitige
Wahrnehmung der Wirklichkeit und ihrer physikalischen Eigenschaften in einer in
Echtzeit computergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung bezeichnet.

Ein VR-System gab es zum ersten Mal im Jahre 1965. Es wurde von Morton Heilig
entwickelt und bekam den Namen „Sensorama“. Man plante das es das „Cinema oft he
Future“ wird.

1995 brachte Nintendo den „Virtual Boy“ auf den Markt, jedoch hatte dieser
Probleme mit seiner geringen Rechenkapazität und ebenfalls mit seiner
leistungsschwachen Grafikkarte. Sodass es beim Versuch an zu schlechter
Bildqualität und Auflösung scheiterte. In Jahre 2012 läutete das Startup Oculus
VR mit der Vollendung der Oculus Rift eine neue Ära im Bereich der
Virtual-Reality-Entwicklung ein. Ebenfalls kamen im laufe der Zeit auch noch
andere Firmen mit einem VR-System auf. Beispielsweise:

File:Virtual-Boy-wController.jpg - Wikimedia Commons

* HTC & Valve -> HTC Vive
* Google -> Google Cardboard
* Samsung -> Samsung Gear VR
* Sony -> PS VR

„Oculus Rift“„HTC Vive“„VR-Brille der PlayStation 4“In Technischen Bereichen:
Ein gutes Beispiel dafür sind Flugsimulatoren, die für die Ausbildung der
Piloten genutzt werden. Doch ebenfalls wird Virtual Reallity auch in
industriellen Bereichen sowie die Visualisierung von Architektur, Medizin,
Chemie, Energie und Edutainment. Ebenfalls hat Virtual Reallity einen
therapeutischen Effekt.

Die Anwendungsbereiche von VR sind weit gefächert. Sie strecken sich über
Raumplanung bis über Simulatoren bis in die Spiele-Branche.

Am Unterhaltungsmarkt:
Am Unterhaltungsmarkt wird VR für Freizeitbeschäftigungen genutzt, wie z. B. bei
Fitnessgeräten mit VR-Unterstützung oder Simulatoren, die einen Flug über
Landschaften oder Städte bieten. Ebenfalls können auch Achterbahnen simuliert
werden.

Jedoch bringt Virtual-Reality auch Probleme mit sich, wie eine Schädigung der
Augen bei zu langer Nutzung. Ebenfalls kann „Motio sickness“ auftreten, da die
Augen dem Gehirn melden, dass sich der Mensch bewegt. Doch das
Gleichgewichtsorgan meldet, dass der Körper im Stillstand ist. Eine Abhilfe
dabei schafft ein sogenanntes „omnidirektionales Laufband“.

Visualisierung von ThemenErlebnis in VRQuellen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Virtuelle_Realit%C3%A4t
https://www.begehungen.de/virtuelles/vr-virtuelle-realitaet/

On Key

Related Posts

Mike Tyson vs Jake Paul 

Ein Blog von Clemens Wolfsberger und Anne Mieke Vincken Mike Tyson vs Jake Paul  Am 15. November 2024 fand im AT&T Stadium in Texas, ein

Der ‘Alles Stecker’ 

Ein Blog von Laurin Wolf Mit dem Release des neuen iPhone-15 von Apple geht die Ära des Lightning-Kabels vorüber. Wegen eines Gesetzes-Beschlusses von der EU

Rojava

Ein Blog von: Timon Pfeiffer Was ist Rojava?  Rojava (zu Deutsch: Sonnenuntergang oder Westen) ist der Name für die kurdischen Mehrheitsregionen in Syrien und wird

Digitale Bildung und E-Learning

Ein Blog von Motola Michal  Definition  Unter digitaler Bildung versteht man den Einsatz von digitalen Technologien und Tools im Bildungswesen, um den Lernprozess zu unterstützen

Hirnstimulation zur Unterstützung von Gehfähigkeit

Ein Bog von: Oliver Rinner Schweizer Wissenschaftler*innen haben einen vielversprechenden Ansatz entwickelt, um die Gehfähigkeit bei Menschen mit inkompletter Querschnittlähmung zu verbessern. Mithilfe tiefer Hirnstimulation