DNA Helix

Das Klonen von Menschen und Tieren

Ein Schülerblog von Alexander Vollmann.


Beginn des Klonens


Das Erste je geklonte Tier war das Schaf „Dolly“ im Jahr 1996.
Man setzte der Mutter von „Dolly“ Eizellen einer anderen Schafrasse ein, dadurch wurde das Tier als das erste je geklonte Tier am 8. Februar 1996 in Midlothian (Schottland) zur Welt gebracht.
Am 14.Februar 2003 wurde es wegen der Krankheit Lungenadenomatose eingeschläfert.
Man befürchtete damals, dass Dolly deswegen so früh starb, da die Eizelle möglicherweise von einem älteren Schaf stammt.

Wichtige Forschungsfortschritte
Als vor mehr als 20 Jahren die Nachricht von Schaf „Dolly“


https://www.tagesspiegel.de/wissen/-wissenschaftsstars-an-der-tu-berlin-diese-beruehmten-forscher-hielten-bereits-eine-queens-lecture/11953748.html


, dem ersten Klon eines Säugetiers, um die Welt ging, war die Aufregung groß.
Das nächste Ziel der Wissenschaftler war es nun, einen Menschen zu klonen.

Bis jetzt ist jedoch niemand in der Lage gewesen, dies zu tun. Man versuchte,
Organe eines Menschen zu klonen, bislang war man jedoch nicht erfolgreich.

Die chinesischen Forscher sagten, dass das Klonen von zwei Java-Affen ein Erfolg
war. Der „Macaca fascicularis“ gehört zu den Primaten und ist dem „Homo Sapiens“
damit näher als alle anderen 23 Säugetierarten, die Forscher bislang geklont
haben. Das bedeutet, dass das Klonen von Menschen unmittelbar bevorsteht.

Der Klonforscher Eckhard Wolf sagte, dass, wenn wir wirklich Menschen klonen
wollen, es uns schon längst gelungen wäre. Es gäbe nur (noch) keinen Grund, dies
zu tun. Eine Kopie von sich zu erstellen, um im Notfall Organe Spenden zu können
– in der Tat recht gruselig. Realistisch ist es jedoch nicht.

Aktuelle Themen
Den Forschern im Labor der Oregon Health and Science University gelang ein
wissenschaftlicher Durchbruch, durch den man eventuell Menschen klonen könnte.

Ausgangspunkt waren Hautzellen von Kindern, in welchen die vollständige DNA
enthalten ist, darauf verpflanzte man sie in Eizellen.

Sie hätten überleben können, hätte man das Projekt nicht nach 7 Tagen
abgebrochen.

Bei dem Forschungsprojekt ging es jedoch darum menschliches Gewebe und letztlich
sogar Organe zu gewinnen.

Klonen in der Zukunft

Verschiedenste Experten und Forscher wurden befragt:

Auf welche bahnbrechende Erfindung hoffen Forscher in den nächsten zehn Jahren?
Experten und Forscher hoffen auf eine mögliche schnell erneuerbare und
preiswerte Nahrungsquelle, die sich auch leicht verteilt und erzeugt werden
kann.


Welche bahnbrechende Erfindung fürchten Forscher in den nächsten zehn Jahren?
Ein effizientes und billiges Klonen von Menschen. Das klingt nach
Science-Fiction, wird aber wahrscheinlich bereits in der nahen Zukunft machbar
sein und neue ethische, rechtliche und Identitäts-Fragen aufwerfen.

Foto:

Das geklonte Schaf DollyGeklonte Ferkel (bzw. geklontes Fleisch)

Quellen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dolly_(Schaf)

https://www.welt.de/gesundheit/article116231480/Forscher-klonen-erstmals-menschliches-Leben.html

https://www.tagesspiegel.de/politik/fortschritt-in-der-wissenschaft-bloss-keine-neue-klon-hysterie/20883604.html

https://www.humboldt-foundation.de/web/kosmos-titelthema-92-9.html

Forscher: Ben CACKETT, Daniel LOZADA, Alexander SARKA
Author: Alexander VOLLMANN

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

On Key

Related Posts

Online-Glücksspiel bei Jugendlichen

Ein Blog von Jan Locok und San Rosch Online-Glücksspiel ist ein wachsendes Problem bei Jugendlichen. In ihrer Entwicklungsphase können sie durch Online-Glücksspiele angezogen werden, die

Omikron

Ein Blog von Hadi Tlais Was ist Omikron? Omikron (B.1.1.529) heißt die neue Variante von Sars-CoV-2. Seit dem Aufkommen von Delta hat keine neue Variante

Schule – gestern, heute, morgen

Ein Blog von Tamara Marl und Loreine Maly     In Österreich ist es glücklicherweise kein Privileg mehr Schulen zu besuchen. Wir alle haben die

Stonewall Riot

Ein Blog von Angelika Zimmermann     Der Stonewall Riot war einer der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der LGBTQ+ community. Anhand dieses brutalen Ereignisses,