Astronomie

Fermi-Paradoxon

Ein Gastbeitrag ——————————————————————————– Allgemein Das

Zum Artikel »
Astronomie

Weltraumschrott

6300 Tonnen, wovon 73 % der Objekte sich im erdnahen Orbit befinden, allerdings sind dies von der Gesamtmasse nur 40 %, also etwa 2700 Tonnen. Besonders betroffen ist die Höhe von 800 Kilometern, die bevorzugte Flugbahn der Aufklärungssatelliten

Zum Artikel »
Astronomie

Beteigeuze

Beteigeuze, ein Stern im Sternenbild Orion. Als einer der drei hellsten Sterne dort, stehen mit ihm Bellatirx und Rigel am Treppchen.

Zum Artikel »
Astronomie

Der interstellare Besucher „Oumuamua“

Simulationen der Planetenentstehung haben ergeben, dass Oumuamua möglicherweise ein Planetensplitter ist. Eine weitere Wissenschaftliche Arbeit hat sich mit der Herkunft beschäftigt und festgestellt, dass es vier verschieden Kandidaten gibt.

Zum Artikel »