Ein Blog von Loreine Maly
Die Ideologie des NS:
Um es simple zu erklären: Die Ideologie der Nationalsozialisten ist, dass die deutsche arische Rasse jeglicher anderen Rasse überlegen ist. Sie basiert auf dem damaligen europäischen Antisemitismus und dem Drang nach einer gewissen „Rassenreinheit“, in welcher die Juden die Hauptgegner waren. Adolf Hitler sah das jüdische Volk als Parasit, der sich an dem arischen Volk am Leben hält. Sein Ziel war es diese auszulöschen.
Wer sind denn überhaupt die Arier?
Ursprünglich bedeutete dieses Wort lediglich Personen, welche indoiranische/indogermanische Sprachen nutzten. In der rassistischen Ideologie des Nationalsozialismus zählt dazu jeder der nicht von semitischer (jüdisch/arabisch) Abstammung ist (mit Nürnberger-Gesetz genau bestimmt) und stattdessen der indogermanischsprachigen nordischen Rasse angehört.
Doch wie konnten die Nationalsozialisten eine solch große Menschenmenge von ihrem faschistischen Weltbild überzeugen?
Das 19te und 20te Jahrhundert war voll von kritischen Events. Die Kriegsniederlage, Armut, Hyperinflation und der Börsenkrach sorgten für reichliche Stress und Angst in der damaligen Zeit. Dadurch konnten die Nazis diese Situation ausnutzen und das jüdische Volk als Sündenbock darstellen. Der Judenhass war schon damals weit verbreitet und wurde von Adolf Hitler nochmals verstärkt.
Durch die Jugendorganisationen der Nazis wurden schon junge Leute von dem antisemitischen Weltbild geprägt. Das Bildungssystem würde dem Nationalsozialismus sehr stark angepasst und es durften nur arische, deutsche Lehrer an der Schule unterrichten. In jedem Schulgebäude wurden Bilder von Hitler angebracht und schon im Frühjahr von 1938 wurden SchülerInnen von jüdischer Abstammung aus der Schule vertrieben.
Von Kriegszeugen wird Hitler oft als sehr charismatische Person beschrieben und er hatte eine besonders gute Überzeugungskraft durch seine Reden. Er hatte die Fähigkeit die Menschen davon zu überzeugen, dass er „einer von ihnen“ sei. Seine Reden begannen meist sehr negativ gestimmt und endeten mit einem sehr enthusiastischen optimistischen Thema, womit er es schaffte die Zuhörer in eine positive Stimmung zu bringen und sie Zugehörigkeit fühlen lassen.
Nicht jeder ließ sich von Hitler überzeugen. Einige wurden nach seinen Reden skeptisch, doch die Nazis blieben nicht nur bei friedlicher Überzeugungskraft und griffen gerne auch zu Terror und Gewalt – von Drohungen bis zu Mord und Folter.
Auch bei Propaganda hielten die Nationalsozialisten nicht zurück; auf den Plakaten wurden die Juden mit langer Nase und bösen dunklen Gesichtsausdruck als hinterhältig und machtvoll dargestellt. Sie wurden als Kriegsanstifter, Verbrecher und als allgemeinen Feind bezeichnet. Im Gegensatz dazu wurden die Deutschen als Opfer und diskriminiertes Volk dargestellt. Dieses dadurch entstandene Selbstmitleid wurde von Hitler ausgenutzt und bezeichnete sich selbst auf Plakaten als Retter und Führer, welcher das arische Volk von dieser Diskriminierung befreien würde. Es wurden aber nicht nur Poster als Propaganda benutzt, sondern alle Medienformate spielten eine große Rolle. Filme, wie zum Beispiel „der ewige Jude“ zeigte den Juden als geldgierig, sexsüchtig, kriminell und unhygienisch. Besonders bekannt war auch die Zeitung „der Stürmer“, welcher zum Großteil aus antisemitischem Material, wie hässliche Karikaturen, bestand.
Wie sah es eigentlich mit den Frauen zu der Zeit aus?
In den Kriegsjahren wurden mehr als 100 Frauenzeitschriften aufgelöst. Man könnte dies zwar auf den Papier- und Geldmangel schieben, jedoch wollte Hitler auch Frauen von seinen politischen Ideen überzeugen, wozu auch in der damals weitverbreiteten NS-Zeitschrift „NS-Frauen-Warte“ Propaganda versteckt wurde. Zwischen den Blättern voll mit Haushaltstipps, Mode und Romanen wurde das traditionelle Familienbild mit der „typischen Hausfrau“ sehr beworben. Viele Kinder waren von den arischen gesunden Familien erwartet und der Zugang zur Verhütung wurde erschwert.
Am Anfang Hitlers Herrschaft wurden die Arbeitsmöglichkeiten der Frauen immer weniger. Von den hohen Positionen wurden sie konsequent ausgeschlossen und auch das Studium wurde ihnen nur schwer erlaubt. Die Einteilungen zwischen „Frauen- und Männerjobs“ wurden immer stärker geprägt. Ab Kriegsbeginn änderte sich die Lage drastisch und Frauen wurde es ermöglicht die traditionell männliche Arbeit zu erledigen, während die ursprünglichen Arbeiter in den Krieg zogen. Aufgrund den mehreren Millionen Soldaten, welchen ihr Leben an der Front riskierten, litt die Industrie unter starkem Mitarbeitermangel, weshalb die Frauen einspringen mussten, um die leeren Positionen zu füllen.
Genauso wurde den Frauen das passive Wahlrecht, welches ihnen die Möglichkeit gab, sich als Kandidat aufstellen zu lassen, entwendet. 1933 wurde die NSDAP zur einzigen erlaubten Partei, welche sich offen als reine Männerpartei präsentierte. Der einzige Weg sich politisch zu legal „involvieren“, war es einem NS-Frauenverband beizutreten. So wie die Hitler-Jugend gab es den „Bund Deutscher Mädel“ und weitere Verbände für jede Altersgruppe.
Der Widerstand:
Nicht jeder hielt sich an die erlaubten politischen Meinungen, welche von den Nazis festgelegt wurden. Frauen und Männer aus allen sozialen Schichten trugen formierten sich zu verschiedensten Widerstandsgruppen. Tagtäglich wurden Mitglieder dieser Gruppen ermordet, festgenommen oder in Konzentrationslager geliefert. Trotz dieser Gewalt trauten sich einige mutige Personen dennoch sich gegen Hitler und seine Ideologie zu stellen.
Es wurden Flugblätter verteilt, auf offener Straße demonstriert, heimliche Vorträge gehalten und Pläne geschmiedet.
Selbst hohe Personen wie den Reichskriegsminister sowie den Oberbefehlshaber hat Hitler aufgrund deren Kritik an seiner Politik entlassen. Trotz dieser Konsequenz blieben einige Politiker skeptisch gegenüber Adolf Hitler.
Zu dem Widerstand gehörten auch jene Personen, welche Juden oder damals als Verbrecher bezeichnete Personen.
Mithilfe dieser mutigen Leute wurden wahnsinnig viele Menschenleben gerettet.
Quellen:
Quelle 1: https://www.historyextra.com/period/second-world-war/dark-charisma-adolf-hitler-personality/
Quelle 2: https://www.dwds.de/wb/Arier
Quelle 3: https://www.holocaust.cz/de/geschichte/holocaust-2/historischer-kontext/die-ns-ideologie/
Quelle 4: https://encyclopedia.ushmm.org/content/de/article/nazi-propaganda
Quelle 5: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Schule_im_Nationalsozialismus
Quelle 6: https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kunst-und-kultur/film-der-ewige-jude
Quelle 7: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/NS-Zeit-Krieg-und-Terror,nszeit108.html
Quelle 8: https://www.geschichte-lernen.net/rolle-der-frau-im-nationalsozialismus/
Quelle 10: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/501380/vor-85-jahren-nuernberger-gesetze-erlassen/
Quelle 12: https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/industrie-und-wirtschaft