Alexander der Große

Ein Blog von Amelie Platz

Alexander der Große lebte von 356 bis 323 vor Christus und schuf ein riesiges, jedoch relativ kurzweiliges, Reich.  

Ausbildung und Jugend Alexanders 

356 vor Christus wurde Alexander der Große, Sohn von König Philipp II: von Makedonien, geboren. Während seiner Ausbildung, zu der unter anderem Mathematik und Bogenschießen dazugehörte, herrschte der Peloponnesische Krieg. Dieser hatte Athen geschwächt, weshalb Philipp um ungefähr 339 vor Christus die Gelegenheit ergriff und Griechenland unterwarf. Zu Alexanders Lehrern dieser Zeit gehörte auch der bekannte Aristoteles. Ein griechischer Schriftsteller schrieb, dass Alexander der Große das Buch Ilias, mit einigen Anmerkungen Aristoteles, sowie einen Dolch unter seinem Kopfkissen aufbewahrte.  

Als der junge Mann im Jahre 336 vor Christus seinen Vater aufgrund von Mord verlor, wurde er zum König gekrönt und war somit mit nur 20 Jahren ein erfahrener Offizier der makedonischen Armee. Die Bürger waren mit diesem Geschehen nicht zufrieden und zeigten das auch, doch Alexander ließ die Stadt Theben stürmen, wo es viele Aufstände gab und viele Menschen verloren dabei ihr Leben, der Rest der Bürger wurde versklavt. 

Eroberung Persiens  

Das persische Reich war ein riesiges Imperium, das jedoch an Macht verlor, weshalb Alexander der Große etwa 334 vor Christus versuchte es zu erobern. Mit seinen 40 000 Männern schlug er in der Schlacht am Granikos die Perser, sowie die Anerkennung seiner Truppen, da er selbst auch mitkämpfte und sich verletzte. Danach akzeptierten die Bewohner der ehemaligen griechischen Städte ihren neuen Herrscher. Ein Jahr später triumphierte Alexander über die größeren Truppen des persischen Herrschers Dareios III., die Schlacht bei Issos. Der Rückzug der Truppen passierte sehr überraschend, weshalb Familienmitglieder von Dareios als Geiseln genommen wurden. Den Friedenschluss verweigerte er. Der junge Herrscher besetzte weitere wichtige Städte an der Mittelmeerküste und in Ägypten, wo er ehrfurchtsvoll empfangen wurde. In Mesopotamien traf Alexander der Große ein zweites Mal auf die wieder kräftigen Truppen von Dareios III. In der Schlacht von Gaugamela sprengten die Elite-Reiter Alexanders Truppen die Gegner auseinander, womit er das Perserreich vollkommen erobert hatte. 

Der Fall des Imperiums 

Mit Persiens Annexion gründete Alexander der Große ein eurasisches Herrschaftsgebiet von neuer Größe. Nachdem er Baktrien unterworfen hatte, überquerte er die Grenze des alten Perserreichs 327 vor Christus. Zwei Jahre später trat die Armee den Rückzug wegen einiger Krankheiten an. Obwohl Alexander ein militärisches Genie war, fehlten ihm die Stärken in der Politik und Diplomatie. Viele Makedonier missbilligten es, dass er versuchte das Reich nach Art der Perser zu organisieren, weshalb nicht viele Griechen Alexanders Wunsch ihn gottgleich zu verehren, freiwillig befolgten. 323 vor Christus verstarb Alexander der Große plötzlich in Babylon, woraufhin sein Imperium zerbrach. Der kosmopolitische Geist der griechischen Kultur war allerdings längst in die eroberten Gebiete eingekehrt. 

 

Meine Meinung 

Meiner Meinung nach hatte Alexander der Große starke militärische Fähigkeiten, doch er wollte immer mehr, als er hatte. Einige seiner geschaffenen Werke, wie zum Beispiel der Leuchtturm Alexandrias, sind bis heute gut bekannt, obwohl nicht mehr alle stehen. 

On Key

Related Posts

Instant-Gesichtserkennung 

Ein Blog von Mattias Kasza Ein Blick und schon weiß man alles über die Person gegenüber. Name, Adresse, Telefonnummer und sogar persönliche Details wie Biografie

Trump begnadigt Kapitol-Stürmer

Ein Blog von Felix Mayerhofer Kurz nach seiner Amtseinführung hat der neue US-Präsident Donald Trump alle knapp 1.600 Personen begnadigt, die wegen der Attacke auf

Reaktorunfall in Tschernobyl

Ein Blog von Jonathan Mattl Wie kam es zum Reaktorunfall in Tschernobyl?  Am 26. April 1986 kam es in Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl in

Die Ideologie des NS

Ein Blog von Loreine Maly  Die Ideologie des NS:  Um es simple zu erklären: Die Ideologie der Nationalsozialisten ist, dass die deutsche arische Rasse jeglicher

Mike Tyson vs Jake Paul 

Ein Blog von Clemens Wolfsberger und Anne Mieke Vincken Mike Tyson vs Jake Paul  Am 15. November 2024 fand im AT&T Stadium in Texas, ein